![]()
(Bahasa Indonesia) Petani Samin Sampai ke Jerman
Leider ist dieser Eintrag nicht in deutscher Sprache verfügbar
Indonesische Version
![]()
(Bahasa Indonesia) Petani Samin Sampai ke Jerman
Leider ist dieser Eintrag nicht in deutscher Sprache verfügbar
Indonesische Version
![]()
(Bahasa Indonesia) Kelompok Aktifis di Jerman Siapkan Aksi Protes untuk Heidelberg Cement
Leider ist dieser Eintrag nicht in deutscher Sprache verfügbar
Indonesische VersionPosted on 21:25 in Aktivitäten, Human Rights, Indonesien, Kampagne, Land & Indigenous Rights, Mining, Publikationen, Umwelt & Klima, Watch Indonesia! in the Media
![]()
Heraus zum 1. Mai! HeidelbergCement raus aus dem Kendeng-Gebirge!
Watch Indonesia!, Berlin, 28. April 2017
Demoaufruf
Zum 1. Mai gehen wir mit Gunarti, eine Landarbeiterin aus Indonesien, in Berlin auf die Straße und zeigen unsere Solidarität mit ihrem Widerstand gegen das Vorhaben von HeidelbergCement in Zentraljava. Gemeinsam schließen wir uns der 1.Mai-Demo des DGB an.
Datum/Uhrzeit: 1. Mai 2017, 09.30 Uhr
Treffpunkt: vor dem Eingang der Theologischen Fakultät der Humboldt-Universität, Burgstraße 26, 10178 Berlin(S-Bahn Hackescher Markt) .
Gunarti und die AnwohnerInnen mehrerer Dörfer im Kendeng-Gebirge, Zentraljava, kämpfen seit 2010 gegen ... weiter lesen
![]()
„Samin vs Semen“ (Film und Diskussion in zehn Städten)
Köln, Berlin, Hamburg, 19. April 2017
Pressemitteilung von Südostasien-Informationsstelle, Heinrich-Böll-Stiftung, Rettet den Regenwald und Watch Indonesia!
Liebe KollegInnen,
wir laden Sie herzlich ein zu „Samin vs Semen“ (Film und Diskussion in zehn Städten).
Über Ankündigung und Berichterstattung freuen wir uns. An allen Vorführungsorten besteht die Möglichkeit zu Interviews mit unseren beiden indonesischen Gästen.Presseanfragen richten Sie bitte an:
Tel: 0152/24267576 oder an: savekendeng@gmx.de
Updates und Hintergrundberichte: https://www.facebook.com/saminvs.semen/
SAMIN vs SEMEN – Der Kampf indonesischer Bauern gegen ... weiter lesen
![]()
Suciwati: „Die Regierung nutzt die Justiz als Mauer aus, um sich vor Strafverfolgung zu schützen“
Kurz belichtet, 17. März 2017
Diskussionsveranstaltung: ‚Räume für die Zivilgesellschaft schaffen: zivile Freiheiten in Indien und Indonesien‘,
Berlin, 27. Februar 2017Indien und Indonesien – zwei Demokratien – Aber bedeutet Demokratie auch Freiheit und Sicherheit für zivilgesellschaftliche Organisationen und Menschenrechtsverteidiger?
Indien und Indonesien sind zwei der größten Demokratien im asiatischen Raum und in der Welt. Allerdings ist zu beachten dass dies nicht gleichbedeutend mit der Garantie politischer und ziviler Freiheiten eines Rechtsstaates ist. Die Regierungen beider Länder stellen sich nach außen gerne als ... weiter lesen
Posted on 17:54 in "Kurz belichtet", Aktivitäten, Demokratie, Gerechtigkeit &Justiz, Human Rights, Indonesien, Kürzliche Aktivitäten, Publikationen, Transitional Justice
![]()
Interview: André Graff über Wasserversorgung in Indonesien
Hohenzollerische Zeitung, 17. Februar 2017
http://www.swp.de/hechingen/lokales/hechingen/andre-graff_-_teilen-ist-sexy_-14460644.html
Am Dienstag bei Watch Indonesia! in Berlin, am Mittwoch in der HZ-Redaktion, am Donnerstag in der Dreifürstensteinschule in Mössingen und dann schnell wieder nach Colmar: André Graff ist viel unterwegs in diesen Tagen. Unermüdlich rührt der Elsässer die Werbetrommel für sein Wasserversorgungsprojekt auf der indonesischen Insel Sumba, dem Armenhaus Indonesiens“. Von Montag bis Donnerstag war Graff in Hechingen, als Gast von Dr. Martin Baier, Vorsitzender des Freundeskreises Indonesische Außeninseln (FIA). Der FIA unterstützt das ... weiter lesen
![]()
Diskussionsveranstaltung: ‚Räume für die Zivilgesellschaft schaffen: zivile Freiheiten in Indien und Indonesien‘
Montag, den 27. Februar 2017
18.00 UhrHaus der Demokratie und Menschenrechte (Raum VH1)
Greifswalder Str. 4, 10405 BerlinIndien und Indonesien sind zwei der größten Demokratien im asiatischen Raum und in der Welt. Allerdings ist zu beachten dass dies nicht gleichbedeutend mit der Garantie politischer und ziviler Freiheiten eines Rechtsstaates ist. Die Regierungen beider Länder stellen sich nach außen gerne als Verteidiger der demokratischen Werte dar. Im Inland berichten zivilgesellschaftliche Organisationen jedoch von verschiedenen Formen der Einschränkungen. Was sind die Herausforderungen ... weiter lesen
Posted on 16:35 in Aktivitäten, Demokratie, Gerechtigkeit &Justiz, Human Rights, Indonesien, Kampagne
![]()
André Graff zeigt Bilder von indonesischen Außeninseln
Hohenzollerische Zeitung, 27. Januar 2017
http://www.swp.de/hechingen/lokales/hechingen/bilder-vom-anderen-ende-der-welt-14358920.html
von Andrea Spatzal
Zugang zu sauberem Trinkwasser ist nicht nur ein menschliches Grundbedürfnis, sondern ein grundlegendes Menschenrecht“, so die eindringlichen Worte des ehemaligen UN-Generalsekretärs Kofi Annan. Einer, der sich den Aufbau einer Solar-Wasserversorgung im „Armenhaus Indonesiens“, der christlichen Insel Sumba vor Australiens Nordküste, zur Lebensaufgabe gemacht hat, ist André Graff. Der 55-Jährige, ein ehemaliger Heißluftballon-Pilot und Flugorganisator aus dem Elsass, leistet damit Pionierarbeit auf der immer wieder von Dürrekatastrophen und Hungersnöten heimgesuchten Insel.
Seit sechs ... weiter lesen
Posted on 01:25 in Aktivitäten, Besuchsprogramme, Human Development, Indonesien, Publikationen, Watch Indonesia! in the Media
![]()
(English) Displacement, conflict and life: Legacies of impunity in present-day Timor-Leste and Indonesia
Leider ist dieser Eintrag nicht in deutscher Sprache verfügbar.
Englische VersionPosted on 22:39 in Aktivitäten, Gerechtigkeit &Justiz, History & Overview, History & Overview, Human Rights, Human Rights, Indonesien, Osttimor, Transitional Justice