Archiv | Aktivitäten

Früchte im Tank

Früchte im Tank


taz Nord, 10. September 2013

http://www.taz.de/1/archiv/digitaz/artikel/?ressort=sw&dig=2013/09/10/a0073&cHash=cb6b889c126ce5efb6d12d127521f530
 
 

KRAFTSTOFFE – Was die EU heute fördert, gilt morgen vielleicht schon als pfui. Jetzt kommt die Biosprit-Politik auf den Prüfstand. Das EU-Parlament muss entscheiden: Wie bio ist der Biosprit?

Aus Pritzwalk und Pasenow Heike Holdinghausen

Jörg Jacob, 66, blaues Hemd, gestreifte Krawatte, schwarze Nadelstreifenhose, eilt durch die warme, laute Werkshalle in einem Gewerbegebiet in Pritzwalk im Nordosten Brandenburgs. Ständig klingelt sein Telefon, aber er will sich Zeit nehmen, um zu erklären, was ... weiter lesen

Posted on 20:51 in Agro Fuels, Aktivitäten, Besuchsprogramme, Indonesien, Publikationen, Umwelt & Klima, Watch Indonesia! in the Media
Tags: , , , , , ,
Fauzi Bowo (Foke) darf nicht zum Botschafter der Republik Indonesien in Deutschland ernannt werden!

Fauzi Bowo (Foke) darf nicht zum Botschafter der Republik Indonesien in Deutschland ernannt werden!


 

Berlin, 6. September 2013

Petition auf change.org

http://www.change.org/id/petisi/aliansi-peduli-kbri-jerman-berlin-tolak-fauzi-bowo-foke-menjadi-dubes-ri-di-jerman?share_id=PgOYigQMVg&utm_campaign=share_button_mobile&utm_medium=facebook&utm_source=share_petition

(Bitte nicht mehr unterschreiben; die Aktion ist mittlerweile abgeschlossen!)

 

Allianz der um die indonesische Botschaft in Deutschland (Berlin) Besorgten (Aliansi Peduli KBRI Jerman):

 

Fauzi Bowo (Foke) darf nicht zum Botschafter der Republik Indonesien in Deutschland ernannt werden!

 

1.     Fauzi Bowo hat im Wahlkampf um das Amt des Gouverneurs der Provinz DKI Jakarta 2012 eine Schmutzkampagne abgezogen, die auf der Ausgrenzung ethnischer und religiöser Zugehörigkeiten (indonesisch: SARA) basierte. Wir halten die Berufung einer Person, welche ... weiter lesen

Posted on 05:56 in Aktivitäten, Demokratie, Elections & Political Parties, Gemeinsame Offene Briefe, Indonesien, Publikationen, Society & Religion
Tags: , , , ,
Außer Kontrolle? Palmölanbau in Indonesien

Außer Kontrolle? Palmölanbau in Indonesien


Brot fürdie Welt, 05. September 2013

info.brot-fuer-die-welt.de/blog/ausser-kontrolle-palmoelanbau-indonesien

 

Mehr als 80 Personen besuchten am 2. September die Diskussionsveranstaltung „Außer Kontrolle? Palmölanbau in Indonesien“, organisiert von Brot für die Welt, der Vereinten Evangelischen Mission und von Watch Indonesia!. In Indonesien soll der Anbau von Palmöl massiv ausgedehnt werden, von heute 9 Mio. auf 20 Mio. ha bis zum Jahr 2020. Dies hat seine Schattenseiten: Die Partnerorganisationen und -kirchen von Brot für die Welt und der Vereinten Evangelischen Mission weisen seit vielen Jahren ... weiter lesen

Posted on 04:07 in Agro Fuels, Aktivitäten, Human Rights, Indonesien, Land & Indigenous Rights, Publikationen, Rainforest, Umwelt & Klima, Watch Indonesia! in the Media
Tags: , , , , , , , , , , ,
Petition: Verletzungen der Religionsfreiheit – bizarre Auszeichnung des indonesischen Präsidenten als „Weltstaatsmann“

Petition: Verletzungen der Religionsfreiheit – bizarre Auszeichnung des indonesischen Präsidenten als „Weltstaatsmann“


Watch Indonesia!e.V.
Urbanstr.114
10967 Berlin

www.watchindonesia.org
email: watchindonesia@watchindonesia.org

Berlin, 22. Mai 2013

Liebe Leserinnen und Leser,

unsere Kollegen von ETAN in New York haben eine online-Petition verfasst, in der die ebenfalls in New York ansässige Appeal of Conscience Foundation dazu aufgefordert wird, die Auszeichnung des indonesischen Präsidenten Susilo Bambang Yudhoyono als einen „Staatsmann von Weltruf“ zurückzuziehen. Angesichts der Beschneidung der zunehmenden Beschneidung der Religionsfreiheit in Indonesien und der diesbezüglichen Untätigkeit des Präsidenten sei die Entscheidung ... weiter lesen

Posted on 05:41 in Aktivitäten, Demokratie, Human Rights, Indonesien, Publikationen, Society & Religion, Watchs Offene Briefe
Tags: , , , ,
Indonesiens Präsident auf Staatsbesuch in Deutschland

Indonesiens Präsident auf Staatsbesuch in Deutschland


Watch Indonesia!e.V.
Urbanstr.114
10967 Berlin

www.watchindonesia.org
email: watchindonesia@watchindonesia.org

Berlin, 03. März 2013

Pressemitteilung und Aktionsaufruf

ITB – Partnerland Indonesien

In den bilateralen Beziehungen zwischen Deutschland und Indonesien muss die Zukunft von Menschen und Umwelt in Indonesien, nicht die Interessen von Wirtschaft und Militär, im Vordergrund stehen.

Indonesiens Präsident Susilo Bambang Yudhoyono (SBY), Außenminister Marty Natalegawa und weitere hochrangige Vertreter der indonesischen Regierung werden heute zu einem Staatsbesuch in Deutschland erwartet. Sie folgen damit einer offiziellen Einladung durch ... weiter lesen

Posted on 02:17 in Aktivitäten, Economy, Labor & Corruption, Human Rights, Indonesien, Papua, Publikationen, Umwelt & Klima, Watchs Presseerklärungen & Statements
Tags: , , , , , , , , ,
(English) The Berlinale Blog: Watching ‚The Act of Killing‘ with Indonesians

(English) The Berlinale Blog: Watching ‚The Act of Killing‘ with Indonesians


Leider ist dieser Eintrag nicht in deutscher Sprache verfügbar.
Englische Version

Posted on 04:22 in Aktivitäten, History & Overview, Human Rights, Indonesien, Publikationen, Veranstaltungen, Watch Indonesia! in the Media
Tags: , , , , , , , , ,
Westerwelle muss zu Menschenrechtslage in Indonesien Stellung beziehen!

Westerwelle muss zu Menschenrechtslage in Indonesien Stellung beziehen!


Berlin, 06. Februar 2013

Außenminister Westerwelle tritt heute eine mehrtägige Asienreise nach Singapur, Indonesien und den Philippinen an. Auf dem Programm stehen neben Gesprächen über den Mindanao-Friedensprozess in erster Linie Kontakte mit Vertretern der Wirtschaft. In Indonesien wird Westerwelle mit Außenminister Marty Natalegawa und Wirtschaftsminister Gita Wirjawan sowie dem neuen ASEAN Generalsekretär Le Luong Minh zusammen treffen. Schon im März werden Staatspräsident Susilo Bambang Yudhoyono und Außenminister Marty Natalegawa in Berlin erwartet. Entwicklungsminister Niebel war im Januar 2013 und Bundeskanzlerin Merkel ... weiter lesen

Posted on 00:57 in Aktivitäten, Demokratie, Human Rights, Indonesien, Judiciary & Administration, Land & Indigenous Rights, Papua, Press Freedom, Publikationen, Regional Conflicts, Society & Religion, Umwelt & Klima, Watchs Presseerklärungen & Statements
Tags: , , , , , , , , , , , , , ,
Angesagt – aus der Arbeit von Watch Indonesia!

Angesagt – aus der Arbeit von Watch Indonesia!


Berlin, Dezember 2012

Suara Nr. 3/2012

Angesagt Nr. 10, Juli 2012 – Dezember 2012

 

Indonesientag der DIG Köln, 01. September 2012

Die Deutsch-Indonesische Gesellschaft Köln (DIG) stellte ihren diesjährigen Indonesientag unter das Motto »Islam«. Anspruch der Veranstalter war es, nicht nur »über« den Islam zu reden, sondern auch einer ausgewogenen Innenansicht indonesischer Muslime in Deutschland Raum zu geben. Auf dem Podium sprach Dr. Ingo Wandelt über historische Entwicklungen des Islam und die Kultur des Islam im heutigen Alltag Indonesiens. Ibrahim ... weiter lesen

Posted on 20:57 in Agro Fuels, Aktivitäten, History & Overview, Human Development, Human Rights, Human Rights, Indonesien, Kürzliche Aktivitäten, Land & Indigenous Rights, Osttimor, Publikationen, Pulp & Paper, Rainforest, Society & Religion, Transitional Justice, Umwelt & Klima, Zeitschrift SUARA
Tags: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,
Angesagt – aus der Arbeit von Watch Indonesia!

Angesagt – aus der Arbeit von Watch Indonesia!


Berlin, August 2012

Suara Nr. 2/2012

Nr. 9, April 2012 – Juni 2012

 

Kultur, Identität und Politik in Indonesien

Große Resonanz fand der Vortrag von Alex Flor an der Universität Bonn am 25. April 2012. Der Vortrag gliederte sich ausgehend von der Kolonialzeit entsprechend der politisch-historischen Entwicklung Indonesiens. Flor verdeutlichte, wie schwer es einem Staat fällt, zu einer eigenen Identität zu finden, wenn sein Territorium und die Bevölkerungszusammensetzung nicht historisch gewachsen sind, sondern bis heute die einstige Fremdbestimmung widerspiegeln. Präsident ... weiter lesen

Posted on 20:26 in Aktivitäten, History & Overview, Human Rights, Indonesien, Kürzliche Aktivitäten, Land & Indigenous Rights, Mining, Papua, Publikationen, Umwelt & Klima, Zeitschrift SUARA
Tags: , , , , , , , , , , ,
Angesagt – aus der Arbeit von Watch Indonesia!

Angesagt – aus der Arbeit von Watch Indonesia!


Berlin, April 2012

SUARA Nr. 1/2012

Angesagt Nr. 8, November 2011 – März 2012

 

Überleben in der Megacity Jakarta

Das Berliner Entwicklungspolitische Bildungsprogramm (Benbi) stand 2011 unter dem Motto »Stadtwelten«. Vom 7.-11. November 2011 konnten SchülerInnen Berliner Schulen in Workshops zahlreicher NGOs mehr über aktuelle Entwicklungen in Städten lernen. Watch Indonesia! beteiligte sich mit 17 Workshops, welche unter der Überschrift »ÜberLeben in der Megacity Jakarta« für drei Altersstufen konzipiert waren, an dem Programm. Die Workshops leiteten Marianne Klute und Stefanie Hess, unterstützt ... weiter lesen

Posted on 20:14 in Agro Fuels, Aktivitäten, Economy, Labor & Corruption, Human Development, Human Rights, Human Rights, Indonesien, Kürzliche Aktivitäten, Land & Indigenous Rights, Osttimor, Papua, Publikationen, Rainforest, State- & Nation-Building, Transitional Justice, Umwelt & Klima, Watchs Studien und Berichte, Zeitschrift SUARA
Tags: , , , , , , , , , , , , , ,