Archiv | Aktivitäten

Online-Diskussion: Indonesien 55 Jahre nach Suhartos Machtergreifung: Straflosigkeit beenden, Menschenrechte sichern!

Online-Diskussion: Indonesien 55 Jahre nach Suhartos Machtergreifung: Straflosigkeit beenden, Menschenrechte sichern!


***English version below***

Bericht zur Podiumsdiskussion am Tag der Menschenrechte am 10.12.2020

Am 10. Dezember 2020 organisierten Watch Indonesia e.V., die deutsche  Sektion von Amnesty International, das International People‘s Tribunal ‘65 (IPT) und die  Stiftung Asienhaus eine Online-Podiumsdiskussion zum Thema der anhaltenden Straflosigkeit in Indonesien. Ausgehend von dem bis heute unaufgearbeiteten Massaker 1965/66 bei dem hunderttausende des Kommunismus bezichtigte Indonesier*innen ermordet wurden, beleuchteten drei Expert*innen aus Indonesien und Deutschland verschiedene Aspekte des Themas.

Die Veranstaltung schlug den Bogen von der (fehlenden) Aufarbeitung des ... weiter lesen

Posted on 09:50 in Aktivitäten, Demokratie, Gerechtigkeit &Justiz, Human Rights, Indonesien, Veranstaltungen
Tags: , , , ,
Samin vs. Semen – Transnationaler Aktivismus und die Folgen der Zementproduktion

Samin vs. Semen – Transnationaler Aktivismus und die Folgen der Zementproduktion


Online-Vortrag + Film

Montag, 18.01.2021 um 19 Uhr

Die Veranstalterin ist die Initiative für Nachhaltigkeit und Ethik.

EINE ANMELDUNG PER E-MAIL IST ERFORDERLICH!
BITTE SCHREIBE EINE KURZE MAIL AN: info@nachhaltigkeit-und-ethik.ms

Etwa 8% der globalen CO2-Emissionen werden durch die Zementindustrie verursacht. In Deutschland sitzt der zweitgrößte Zementhersteller weltweit, die multinational agierende HeidelbergCement AG. Auch in Indonesien ist HeidelbergCement aktiv. Das indonesische Tochterunternehmen Indocement versucht seit 2012 im Kendeng-Karstgebirge die Pläne zum Bau einer Zementfabrik umzusetzen. Doch der Widerstand der lokalen Bevölkerung ist stark. ... weiter lesen

Posted on 10:17 in Aktivitäten, Economy, Labor & Corruption, Human Rights, Indonesien, Kampagne, Land & Indigenous Rights, Mining, Umwelt & Klima
Tags: , , , ,
Kundgebung „Zukunft statt Zement“

Kundgebung „Zukunft statt Zement“


Was: Auftakt “Zukunft statt Zement”

Wann: Fr, 15.01. ab 14 Uhr

Wo: Wiese vor der HeidelbergCement Zentrale, Berliner Str. 6, 69120 Heidelberg

Mitten in Heidelberg sitzt der zweitgrößte Klimakiller unter allen deutschen Unternehmen. Der Konzern und seine Tochterfirmen stehen beispielhaft für die Umweltzerstörung und die gigantischen Treibhausgasemissionen der Zementindustrie und verstoßen gegen Menschen- und Völkerrecht: HeidelbergCement.

Deshalb wollen wir, das cemEND-Bündnis, HeidelbergCement feierlich einen Preis überreichen. Denn wir meinen: Mit über 70 Mio. Tonnen CO₂-Emissionen pro Jahr und der weltweiten Missachtung von ... weiter lesen

Posted on 15:54 in Aktivitäten, Economy, Labor & Corruption, Human Rights, Indonesien, Kampagne
Online Discussion: Indonesia 55 years after Suharto’s seizure of power. End impunity, secure human rights!

Online Discussion: Indonesia 55 years after Suharto’s seizure of power. End impunity, secure human rights!


 

Human Rights Day

Thursday, 10 December 2020 – 14-16 h (CEST) / 20 – 22h (WIB)

*Held in English with translation                                                                                         *Deutscher Veranstaltungstext s. unten

2020 marks the 55th anniversary of General Suharto establishing the military regime commonly known as ... weiter lesen

Posted on 11:56 in Aktivitäten, Economy, Labor & Corruption, Human Rights, Indonesien, Land & Indigenous Rights, Papua, Regional Conflicts
Tags: , , , , ,
Workshopkonzepte zum Thema Palmöl

Workshopkonzepte zum Thema Palmöl


Im Rahmen eines entwicklungspolitischen Bildungsprojekt erstellte Watch Indonesia! im Jahr 2020 Workshopkonzepte für Lehrkräfte für die Sekundarstufen I+II.

Diese stellen wir Ihnen hiermit zum Download bereit als pdf-Datei und als pptx-Datei.

Die hier vorgestellten Konzepte sind als Präsenzveranstaltung konzipiert, können aber auch als Hybrid- oder reine Onlineveranstaltung durchgeführt werden. Die grundlegenden Lernziele der Workshops sind: 

  • globales Lernen
  • Bewusstsein für Konsumverhalten schaffen 
  • Handlungsoptionen erarbeiten/aufzeigen
  • das Allgemeinwissen vergrößern

Für Terminabsprachen und Rückfragen erreichen Sie uns unter umwelt[at]watchindonesia.de 

 

Gefördert durch Engagement Global mit Mitteln des

 

 

 

 

 

Posted on 14:23 in Agro Fuels, Aktivitäten, Economy, Labor & Corruption, Indonesien, Kampagne, Pulp & Paper, Rainforest, Umwelt & Klima
Tags: , , , , , ,
25. November: Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen – Frauen in Indonesien laufen gegen die Wand

25. November: Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen – Frauen in Indonesien laufen gegen die Wand


 

Information und Analyse, 25.11.2020

von Christine Holike

Heute ist der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen. In diesem Jahr fällt die Bilanz für Frauen in Indonesien erneut düster aus. Unter Covid-Bedingungen steigen die Fälle häuslicher Gewalt auch in Indonesien drastisch an. Unterdessen wird die von zahlreichen Frauenorganisationen seit Jahren geforderte Verabschiedung eines Gesetzes gegen sexuelle Gewalt (RUU PKS), das die schwerwiegenden Auswirkungen sexualisiserter Gewalt in den Griff kriegen könnte, unaufhörlich torpediert. Zuletzt wurde der Gesetzentwurf kurzerhand von der Abstimmungsliste 2020 ... weiter lesen

Posted on 16:36 in Aktivitäten, Demokratie, Gerechtigkeit &Justiz, Human Rights, Indonesien, Information und Analyse, Publikationen, Society & Religion
Tags: , , , , , , , , ,
Veranstaltungsreihe „Nachhaltiges Palmöl? Was Biokraftstoffe uns versprechen“

Veranstaltungsreihe „Nachhaltiges Palmöl? Was Biokraftstoffe uns versprechen“


 

Online Veranstaltungen finden am 19., 24. und 26. November 2020 jeweils ab 14 Uhr statt

(Details siehe unten)

 

Das Thema Palmöl verliert auch über die Jahre und Jahrzehnte nicht an Brisanz. Im Jahr 2019 ist die Palmölproduktion weltweit erneut um ca. 6 Millionen Tonnen auf insgesamt etwa 72 Millionen Tonnen gestiegen. In Indonesien lag die Produktion bei ca. 42 Millionen Tonnen. Verbunden mit dem Anbau von Ölpalmen auf riesigen Monokulturplantagen sind enorme Auswirkungen für Mensch und Natur. Bei der Produktion von einer ... weiter lesen

Posted on 13:16 in Agro Fuels, Aktivitäten, Human Rights, Indonesien, Land & Indigenous Rights, Rainforest, Umwelt & Klima
Tags: , , , ,
Veranstaltungsreihe „Nachhaltiges Palmöl? Was Biokraftstoffe uns versprechen“

Veranstaltungsreihe „Nachhaltiges Palmöl? Was Biokraftstoffe uns versprechen“


 

Online Veranstaltungen auf deutscher Sprache 

 

 

Das Thema Palmöl verliert auch über die Jahre und Jahrzehnte nicht an Brisanz. Im Jahr 2019 ist die Palmölproduktion weltweit erneut um ca. 6 Millionen Tonnen auf insgesamt etwa 72 Millionen Tonnen gestiegen. In Indonesien lag die Produktion bei ca. 42 Millionen Tonnen. Verbunden mit dem Anbau von Ölpalmen auf riesigen Monokulturplantagen sind enorme Auswirkungen für Mensch und Natur. Bei der Produktion von einer Tonne Roh-Palmöl werden zwischen vier und 30 Tonnen CO2 freigesetzt. Der Löwenanteil ... weiter lesen

Posted on 13:16 in Aktivitäten, Economy, Labor & Corruption, Indonesien, Rainforest, Umwelt & Klima
Tags: , , , ,
WATCH AND DISCUSS: Indonesische Dokumentarfilmreihe „Wirtschaftswachstum zuerst, Menschenrechte später?!”

WATCH AND DISCUSS: Indonesische Dokumentarfilmreihe „Wirtschaftswachstum zuerst, Menschenrechte später?!”


*English version below*

Online-Veranstaltungsreihe*

*In englischer Sprache; Deutschübersetzung der Diskussion bei Bedarf

WATCH AND DISCUSS

Im Rahmen unserer Online-Veranstaltungsreihe „Wirtschaftswachstum zuerst, Menschenrechte später?!“ laden wir Euch herzlich zur Filmvorführung und Diskussion  zum Thema

Religionsfreiheit in Indonesien in Gefahr?

am Mittwoch, den 14. Oktober 2020 um 16 Uhr MESZ/ 10.00 EDT / 21.00 WIB ein

Die rhetorische Unterstützung der Menschenrechte durch den indonesischen Präsidenten Joko „Jokowi“ Widodo hat auch in Punkto Religionsfreiheit nicht zu sinnvollen politischen Initiativen geführt. Religiöse Minderheiten sind Schikanen, Einschüchterungen und Gewalt durch Regierungsbeamte und ... weiter lesen

Posted on 10:24 in Aktivitäten, Demokratie, Economy, Labor & Corruption, Human Rights, Indonesien, Land & Indigenous Rights, Papua, Society & Religion, Umwelt & Klima
Flyerserie „Nachhaltiges Palmöl? Was Biokraftstoffe uns versprechen“

Flyerserie „Nachhaltiges Palmöl? Was Biokraftstoffe uns versprechen“


Information und Analyse, 02.10.2020

von Josephine Sahner

 

Bereits vor zwei Jahren haben wir ein Informations- und Bildungsprojekt durchgeführt, das die Aspekte der Nachhaltigkeit und Zertifizierung von Palmöl thematisiert hat. Unser Fokus lag 2018 auf der Verwendung von Palmöl in der Lebensmittelindustrie und jenen Nachhaltigkeitssiegeln, denen wir als Verbraucher*innen im Supermarkt auf Produkten am häufigsten begegnen. Damals sind vier Flyer entstanden, ein Übersichtsflyer als Einführung ins Thema sowie drei Flyer zu verschiedenen Siegeln bzw. Zertifizierungssystemen, dem RSPO (Roundtable on ... weiter lesen

Posted on 14:50 in Agro Fuels, Aktivitäten, Indonesien, Information und Analyse, Kampagne, Publikationen, Rainforest, Umwelt & Klima