Archiv | Indonesien

Menschenrechtler Flor: Indonesien-Wahl spiegelt Enttäuschung wider

Menschenrechtler Flor: Indonesien-Wahl spiegelt Enttäuschung wider


epd, 04. Mai 2004

Frankfurt a.M. (epd). Die Ergebnisse der Parlamentswahlen in Indonesien spiegeln nach Einschätzung des Menschenrechtlers Alex Flor die Enttäuschung über Präsidentin Megawati Sukarnoputri wider. „Sie war die Hoffnung der kleinen Leute, hat aber gegen sie Politik gemacht“, sagte das Mitglied der deutschen Organisation „Watch Indonesia“ in einem epd-Gespräch. So habe Megawati Preiserhöhungen bei Wasser, Strom, Kerosin und Benzin durchgepeitscht, und die Arbeitslosigkeit nicht gesenkt.

Vier Wochen nach den Parlamentswahlen vom 5. April sind die Stimmen bis auf wenige Bezirke ... weiter lesen

Posted on 18:31 in Demokratie, Elections & Political Parties, Indonesien, Publikationen, Watch Indonesia! in the Media
Tags: , , , ,
Deutschland ist mitverantwortlich für Umweltzerstörung auf Sumatra

Deutschland ist mitverantwortlich für Umweltzerstörung auf Sumatra


Robin Wood, Urgewald, Watch Indonesia!, 29. April 2004

Vertreter indonesischer Nichtregierungsorganisationen fordern die Bundesregierung und die deutsche Wirtschaft auf, keine Geschäfte auf Kosten der Bevölkerung und der Umwelt in Indonesien zu machen. Insbesondere kritisieren sie die Verbindungen Deutschlands zu den Zellstoff- und Papierkonzernen APP und APRIL, die auf Sumatra Hunderttausende Hektar Regenwald zerstören und Einheimische von ihrem Land vertrieben haben. APP und APRIL betreiben auf Sumatra zwei der größten Zellstofffabriken der Welt. Für die Produktion schlagen sie Regenwald kahl und wandeln ... weiter lesen

Posted on 15:58 in gemeinsame Presseerklärungen & Statements, Indonesien, Publikationen, Pulp & Paper, Rainforest, Umwelt & Klima
Tags: , , , , , ,
(English) Indonesia six years after the fall of Suharto

(English) Indonesia six years after the fall of Suharto


Leider ist dieser Eintrag nicht in deutscher Sprache verfügbar.
Englische Version

Posted on 04:51 in Demokratie, Elections & Political Parties, Gerechtigkeit &Justiz, Human Rights, Indonesien, Information und Analyse, Judiciary & Administration, Publikationen, Transitional Justice
Tags: , , , , , , , , , , , , , , , ,
Verbote für Opfer, Denkmäler für Mörder

Verbote für Opfer, Denkmäler für Mörder


Neues Deutschland, 21. April 2004

Massaker von 1965/66 bisher kaum aufgearbeitet

Von Jochen Reinert

Das Ergebnis der indonesischen Parlamentswahlen erschwert die Aufarbeitung der Massaker in den Jahren 1965/66. Doch der Menschenrechtsaktivist Albertus Suryo Wicaksono aus Jakarta lässt sich davon nicht beeindrucken.

Der 37-jährige Albertus Suryo Wicaksono – er hat viele Jahre Philosophie auf Java studiert – reist gegenwärtig im Namen der indonesischen Menschenrechtsorganisation Solidaritas Nusa Bangsa durch Europa, um auf ein Verbrechen vom Ausmaß des Völkermords in Ruanda aufmerksam zu ... weiter lesen

Posted on 12:33 in Human Rights, Indonesien, Publikationen, Transitional Justice, Watch Indonesia! in the Media
Tags: , , , , , , , ,
Man hört nichts mehr von Unrecht in deinem Land

Man hört nichts mehr von Unrecht in deinem Land


Deutsche Kommission Justitia et Pax, April 2004

Auszüge:

Justitia et Pax, S. 34

Gerechtigkeit für die Opfer: das Beispiel Indonesiens und Osttimors

Eine engere Verbindung hatte sich 1999 angebahnt: Der Unabhängigkeitskampf des seit 1975 von Indonesien besetzen Osttimor mündete in einen Exzess aus Gewalt und Vertreibung großer Teile der osttimoresischen Bevölkerung. Justitia et Pax übernahm damals die Aufgabe, innerhalb Deutschlands einen „Runden Tisch“ des Austausches und der Abstimmung zu organisieren, an dem alle Akteure – aus Regierung, Parlament und Zivilgesellschaft – versammelt sein ... weiter lesen

Posted on 04:07 in Human Rights, Human Rights, Indonesien, Osttimor, Publikationen, Transitional Justice, Watch Indonesia! in the Media
Tags: , , , ,
(Bahasa Indonesia) KPU Diminta Antisipasi jika TI Macet di Tengah Jalan

(Bahasa Indonesia) KPU Diminta Antisipasi jika TI Macet di Tengah Jalan


Leider ist dieser Eintrag nicht in deutscher Sprache verfügbar.
Indonesische Version

Posted on 15:14 in Demokratie, Elections & Political Parties, Indonesien, Judiciary & Administration, Publikationen, Watch Indonesia! in the Media
Tags: , , , , ,
Recht nach Kolonialherrenart

Recht nach Kolonialherrenart


Menschen Machen Medien, 04/2004

Schadenersatzklagen in Millionenhöhe brechen Zeitungen das Genick

Von Anett Keller

Im April wird in Indonesien ein neues Parlament gewählt. Drei Monate später folgen die ersten direkten Präsidentschaftswahlen. Schon jetzt versuchen Politiker und ihnen nahe stehende Geschäftsleute, kritische Journalisten einzuschüchtern. Ex-Diktator Suharto hatte oppositionelle Medien einfach geschlossen. Heute, in der Reformära, sind die Mittel subtiler. Man besinnt sich auf alte Gesetzesparagrafen.

„Die Freiheit der Medien ist ein Bürgerrecht. Zensur oder Sendeverbote finden nicht statt.“ Diese Grundsätze sind ... weiter lesen

Posted on 15:43 in Demokratie, Human Rights, Indonesien, Press Freedom, Publikationen, Watch Indonesia! in the Media
Tags: , , , ,
Intervention in Asien: Das Beispiel Osttimor – Konfliktlösung ohne ausreichende Prävention

Intervention in Asien: Das Beispiel Osttimor – Konfliktlösung ohne ausreichende Prävention


März 2004

Das hier dokumentierte Kapitel ist dem von Prof. Thomas Hoppe herausgegebenen Buch entnommen: Schutz der Menschenrechte, Zivile Einmischung und militärische Intervention – Analysen und Empfehlungen, vorgelegt von der Projektgruppe Gerechter Friede der Deutschen Kommission Justitia et Pax, 2004 / Verlag Dr. Köster, Berlin, Kapitel 6, S. 257-300
Kurzbeschreibung, Inhaltsverzeichnis und Bezug unter: http://www.verlag-koester.de
Zusammenfassung: Ergebnisse und Empfehlungen: http://www.unibw-hamburg.de/PWEB/thekat/hoppe-10.pdf

von Monika Schlicher

6.1.1 Einleitung und Fragestellung

Als die internationale Schutztruppe INTERFET (International Forces for ... weiter lesen

Posted on 15:30 in History & Overview, Human Rights, Human Rights, Indonesien, Osttimor, Publikationen, State- & Nation-Building, Watchs Studien und Berichte
Tags: , , , , , , , , , , , , , , ,
MIGA (Multilateral Investment Guarantee Agency)  versichert keine Investitionen  in die Zellstoffmühle von United Fibre System in Südkalimantan

MIGA (Multilateral Investment Guarantee Agency) versichert keine Investitionen in die Zellstoffmühle von United Fibre System in Südkalimantan


14. März 2004

Pünktlich am 53. Geburtstag der Provinz Südkalimantan am 14. August 2003 eröffnete Gouverneur Sjariel Darham offiziell den Bau der Zellstofffabrik im Kreis Satui, Bezirk Tanah Bumbu. Voller Stolz verkündete er überzeugt, dass die Fabrik von einem Konsortium aus acht Staaten finanziert werden würde, aus Österreich, Finnland, Schweden, Singapur, den Niederlanden, Deutschland, China und Frankreich (Kompas, 15 August 2003). Die erforderliche Summe für dieses Projekt betrage 1,2 Mrd. US$. Umweltfreundliche Maschinen von hoher ... weiter lesen

Posted on 02:40 in Economy, Labor & Corruption, gemeinsame Presseerklärungen & Statements, Indonesien, Publikationen, Pulp & Paper, Rainforest, Umwelt & Klima
Tags: , , , , , , ,
Indonesische Polizei feuert auf Menschenmenge – Vier Tote – Schwere Ausschreitungen auf Flores

Indonesische Polizei feuert auf Menschenmenge – Vier Tote – Schwere Ausschreitungen auf Flores


11. März 2004

Nach ersten uns vorliegenden Informationen aus Indonesien ereignete sich der genannte Zwischenfall gestern, 10. März 2004, gegen 9.30 Ortszeit in Ruteng, Distrikt Manggarai, auf der Insel Flores. Den Informationen zu Folge wurden nicht vier, sondern fünf Menschen getötet. 27 weitere wurden verletzt.

Zum Hintergrund des Vorfalls heißt es, dass auf Anordnung des Bupati (Distriktverwalter) von Manggarai, Antony Bagul Dagur, Kaffeepflanzungen lokaler Bauern zerstört werden sollen. Die Flächen sollen angeblich zur Wiederaufforstung genutzt werden. Es gab Proteste von verschiedenen Seiten ... weiter lesen

Posted on 16:21 in "Kurz belichtet", Human Rights, Indonesien, Land & Indigenous Rights, Publikationen
Tags: , , , ,