Archiv | Indonesien

„Militär hat Schuld“

„Militär hat Schuld“


taz, 11. September 2000

Rechtsanwalt Munir
Munir nahm kürzlich auf Einladung von Watch Indonesia! an der Konferenz „Conflicts and Violence in Indonesia“ an der Humboldt-Universität Berlin teil. Am Rande der Tagung interviewte ihn Sven Hansen von der taz:

Der 35-jährige Anwalt Munir, der wie viele Indonesier nur einen Namen hat, arbeitet im angesehenen Rechtshilfeinstitut YLBH in Jakarta und bei der Organisation Kontras, die das Schicksal von Verschwundenen und Gewaltopfern aufzuklären versucht. Auf den Molukken sind seit Januar 1999 bei Unruhen zwischen Christen ... weiter lesen

Posted on 09:34 in Human Rights, Indonesien, Publikationen, Regional Conflicts, Watch Indonesia! in the Media
Tags: , , , , , ,
Runder Tisch zu West Papua

Runder Tisch zu West Papua


09. Juli 2000

Am 29. und 30. Juni 2000 hatten das West Papua Netzwerk, Watch Indonesia! und die Heinrich-Böll-Stiftung zu einem Runden Tisch für West Papua nach Berlin eingeladen. Die Referate und Gesprächsprotokolle liegen vor, werden aber noch bearbeitet und allen, die teilgenommen haben, zugesandt. Sie werden selbstverständlich auch allen Interessierten zur Verfügung stehen. Vorab soll ein kurzer Bericht einen Eindruck vermitteln.

von Siegfried Zöllner, West Papua Netzwerk

Pastor Nato Gobay ließ eine Handvoll Patronenhülsen auf den Tisch ... weiter lesen

Posted on 13:59 in Aktivitäten, gemeinsame Presseerklärungen & Statements, Human Rights, Indonesien, Papua, Publikationen, Regional Conflicts, Round Table Talks on West Papua, June 2000, Veranstaltungen
Tags: , , , , , , , , , ,
(English) IFET demands UN Secretary General to support an International Tribunal for East Timor

(English) IFET demands UN Secretary General to support an International Tribunal for East Timor


Leider ist dieser Eintrag nicht in deutscher Sprache verfügbar. Englische Version

Posted on 13:44 in Gemeinsame Offene Briefe, Gerechtigkeit &Justiz, Human Rights, Indonesien, Osttimor, Publikationen, Transitional Justice
Tags: , , , , , , , , , ,
Menschenrechtler: Kein religiöser Konflikt auf den Molukken

Menschenrechtler: Kein religiöser Konflikt auf den Molukken


epd, 03. Juli 2000 (epd-Gespräch)

Frankfurt a.M. (epd). Der Konflikt auf den indonesischen Molukken-Inseln hat nach Ansicht von Menschenrechtlern nicht in erster Linie religiöse Ursachen. Teile der Armee nutzten vielmehr die Spannungen zwischen Christen und Muslimen, um die Gewalt zu schüren, sagte der Rechtsanwalt Munir (rpt. Munir) von der indonesischen Menschenrechtsorganisation «Kontras» dem epd in Frankfurt am Main. Hochrangige Militärs wollten damit von ihrer Verantwortung für Menschenrechtsverletzungen in Osttimor ablenken.

Militärs und Sicherheitskräfte sind nach Ansicht Munirs auf ... weiter lesen

Posted on 15:50 in Indonesien, Publikationen, Regional Conflicts, Watch Indonesia! in the Media
Tags: , , , , , , ,
Tagung des Runden Tisches zu West Papua

Tagung des Runden Tisches zu West Papua


Berlin, den 27. Juni 2000

Presseerklärung des West Papua Netzwerks zur Tagung des Runden Tisches zu West Papua am 29. und 30. Juni 2000 in Berlin

(Heinrich Böll Stiftung – Hackesche Höfe – Rosenthaler Str. 40-41)

Das West Papua Netzwerk fordert dringend von der Bundesregierung, auf die indonesische Regierung einzuwirken, der Eskalation von Gewalt in West Papua (Irian Jaya) entgegenzuwirken, eine deutliche Reduzierung der militärischen Präsenz in West Papua vorzunehmen und den auf ... weiter lesen

Posted on 08:41 in Aktivitäten, gemeinsame Presseerklärungen & Statements, Indonesien, Papua, Publikationen, Regional Conflicts, Round Table Talks on West Papua, June 2000, Veranstaltungen
Tags: , , , , , , , , ,
Mehr als 100 Tote bei Massaker auf den Molukken

Mehr als 100 Tote bei Massaker auf den Molukken


Berliner Zeitung, 21. Juni 2000

Eine halbe Million Menschen auf der Flucht vor Unruhen

Hinnerk Berlekamp, epd

JAKARTA, 20. Juni. Bei Zusammenstößen zwischen Christen und Muslimen auf der indonesischen Molukken-Insel Halmahera sind mehr als hundert Menschen getötet worden. Mehrere tausend bewaffnete Angreifer hätten am Montagmorgen das christliche Dorf Duma überfallen, berichtete die Tageszeitung „Jakarta Post“ am Dienstag. Mehr als 70 Menschen seien verletzt und eine unbekannte Zahl von Frauen und Kindern entführt worden. Ein Militärsprecher bezifferte die ... weiter lesen

Posted on 07:45 in Indonesien, Publikationen, Regional Conflicts, Watch Indonesia! in the Media
Tags: , , , , , ,
(English) International Federation Warns of West Papua-East Timor Parallels in Letter to Indonesia’s President

(English) International Federation Warns of West Papua-East Timor Parallels in Letter to Indonesia’s President


Leider ist dieser Eintrag nicht in deutscher Sprache verfügbar. Englische Version

Posted on 07:19 in Demokratie, Gemeinsame Offene Briefe, Human Rights, Indonesien, Papua, Publikationen, Regional Conflicts, Sicherheitssektor
Tags: , , , , , ,

Zur Entwicklung in Papua: Interview des Magazins „Jurnal“ mit George Junus Aditjondro


Jurnal Pasar Modal, 09. Juni 2000 ungekürzte Fassung

Übersetzung aus der indonesischen Originalfassung in die deutsche Sprache von Dr. jur. Soendoro Soepringgo SH

Guten Tag,
wir sind vom Magazin „Jurnal“ und würden Sie gerne um Ihren Kommentar zur Problematik Papuas bitten. Wenn es Ihnen recht ist, werden wir Ihren Kommentar in Rubrik Jurnal Update unserer Website (www.jurnalindonesia.com) veröffentlichen. Unsere Fragen sind folgende:

(1) Können wir das Ergebnis des Kongresses des Papua-Volkes als rechtsmässig anerkennen?

Ja, denn jedes Individuum und ... weiter lesen

Posted on 14:44 in Aktivitäten, Indonesien, Papua, Publikationen, Regional Conflicts, Round Table Talks on West Papua, June 2000, Veranstaltungen, Watch Indonesia! in the Media
Tags: , , , , , , , , , , ,
Rot-grüne Asienpolitik in der Kritik

Rot-grüne Asienpolitik in der Kritik


Das Parlament, Nr. 24, 09. Juni 2000

Thema: Deutsche Asienpolitik

Sabine Hammer: Mit der „Musterknabenmasche“ wird bei den Diktatoren nichts erreicht

Der Protokollchef wischt sich die Schweißperlen von der Stirn. Die Limousine kann nicht vorfahren, denn vor der EU-Kommission in Brüssel demonstrieren im Herbst 1998 aufgebrachte Tibeter gegen Menschenrechtsverletzungen der chinesischen Besatzer. Joschka Fischer, gerade zum Außenminister ernannt, lässt seine Leibwächter kurzerhand stehen, geht auf die Demonstranten zu, fängt ein Gespräch an. Die Tibeter staunen nicht schlecht, ... weiter lesen

Posted on 14:28 in Human Rights, Indonesien, Osttimor, Publikationen, Sicherheitssektor, Transitional Justice, Watch Indonesia! in the Media
Tags: , , , , , , , , , ,
Schön, dass wir darüber geredet haben

Schön, dass wir darüber geredet haben


07. Juni 2000

von Alex Flor

Theys Eluay, eine der Hauptpersonen auf dem Kongress, wurde wenige Monate später ermordet

Foto: Basilius Triharyanto

Es herrscht Aufbruchstimmung in einem der entlegensten Winkel der Welt. In Jayapura (Port Numbay), der Hauptstadt West-Papuas, dem indonesischen Teil der Insel Neuguinea, trafen in der vergangenen Woche 2.700 Delegierte aus allen 14 Provinzdistrikten zusammen, um an einem Kongress über die politische Zukunft der Region teilzunehmen. Nur mit Penisköchern bekleidete Stammesvertreter, aus dem ... weiter lesen

Posted on 20:48 in Indonesien, Information und Analyse, Papua, Publikationen, Regional Conflicts
Tags: , , , , , , , , , ,