Archiv | Indonesien

Der Untergang der Waldmenschen

Der Untergang der Waldmenschen


Berliner Zeitung, 13. Oktober 2009

In West-Papua wird der letzte große Regenwald Südostasiens abgeholzt. Naturvölker verlieren ihr Land und ihre Kultur

Frank Nordhausen

DEKAI. Knapp eine Stunde dauert der Flug von Wamena im Hochland West-Papuas bis in die Tiefebene. Die alte Propellermaschine ächzt über dichten, unberührten Dschungel. Als sie landet, halten die Reisenden den Atem an. Wo vor zehn Jahren eine winzige Graspiste im Wald war, setzt das Flugzeug nun auf einer gewaltigen Rollbahn auf, auf der man auch ... weiter lesen

Posted on 13:56 in Indonesien, Land & Indigenous Rights, Papua, Publikationen, Rainforest, Umwelt & Klima, Watch Indonesia! in the Media
Tags: , , , , , ,
Tausende Tote auf Sumatra befürchtet

Tausende Tote auf Sumatra befürchtet


Süddeutsche Zeitung, 01. Oktober 2009

Indonesien: Verheerendes Erdbeben

Bilder des Grauens im Paradies: Auf der indonesischen Insel Sumatra sind nach einem schweren Erdbeben mindestens 75 Menschen ums Leben gekommen. Tausende Opfer werden unter den Trümmern vermutet. Rettungskräfte sind verzweifelt: „Wir brauchen dringend Hilfe.“

Sumatra, Erdbeben, Reuters

Es sind Bilder des Grauens. Eingestürzte Gebäude, bergeweise Schutt, das Bein eines Menschen ragt unter den Trümmern hervor. Die indonesische Zeitung Jakarta Globe zeigt am Mittwochabend Fotoaufnahmen, die erahnen lassen, welcher Horror ... weiter lesen

Posted on 17:57 in Disasters, Indonesien, Publikationen, Umwelt & Klima, Watch Indonesia! in the Media
Tags: , , ,
Indonesische Provinz verschärft Gesetz Steinigung bei Ehebruch

Indonesische Provinz verschärft Gesetz Steinigung bei Ehebruch


taz, 14. September 2009

Das Regionalparlament in Aceh verschärft einstimmig das bereits 2001 eingeführte islamische Recht weiter – Ehebruch kann nun mit dem Tod durch Steinigung bestraft werden.

VON SVEN HANSEN

BERLIN taz Das Parlament der halbautonomen indonesischen Provinz Aceh hat am Montag die drastische Verschärfung der Scharia beschlossen. Künftig sollen laut dem einstimmig per Akklamation beschlossenen Gesetz Verheiratete für Ehebruch gesteinigt werden. Unverheiratete bekommen 100 Stockhiebe. Das gilt auch für gleichgeschlechtlichen Sex, wobei zudem eine Geldstrafe im Wert ... weiter lesen

Posted on 18:32 in Aceh, Human Rights, Indonesien, Publikationen, Watch Indonesia! in the Media
Tags: , , , , , ,
(Bahasa Indonesia) Kami Mengecam Aksi Pembakaran Buku!!

(Bahasa Indonesia) Kami Mengecam Aksi Pembakaran Buku!!


Leider ist dieser Eintrag nicht in deutscher Sprache verfügbar. Indonesische Version

Posted on 16:05 in gemeinsame Presseerklärungen & Statements, History & Overview, Human Rights, Indonesien, Press Freedom, Publikationen
Tags: , , , , ,
Wir müssen unser Konsumverhalten ändern

Wir müssen unser Konsumverhalten ändern


Brot im Tank, 03. September 2009

http://www.brotimtank.org/

Während Palmöl in Europa häufig als nachhaltiger und klimafreundlicher Rohstoff für Agrotreibstoffe gefeiert wird, leidet ein Teil der indonesischen Bevölkerung stark unter den sich ausbreitenden Plantagen. Unser Konsumverhalten muss sich ändern, sagt die Indonesien-Expertin Marianne Klute.

Europa importiert zunehmend Palmöl aus Indonesien zur Produktion von Agrotreibstoffen. Lösen wir unsere Energieprobleme auf Kosten der indonesischen Bevölkerung?

Marianne Klute: Ja, eindeutig. Besonders die Bevölkerung bestimmter Inseln leidet sehr. Drei Viertel der Plantagen sind ... weiter lesen

Posted on 21:26 in Agro Fuels, Human Rights, Indonesien, Land & Indigenous Rights, Publikationen, Rainforest, Umwelt & Klima, Watch Indonesia! in the Media
Tags: , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,
(English) Solidarity Statement on the Arrest of Young Timorese Students

(English) Solidarity Statement on the Arrest of Young Timorese Students


Leider ist dieser Eintrag nicht in deutscher Sprache verfügbar. Englische Version

Posted on 16:18 in gemeinsame Presseerklärungen & Statements, Human Rights, Indonesien, Osttimor, Papua, Publikationen
Tags: , , , , , , , ,
Der Schlammvulkan Lapindo in Sidoardjo

Der Schlammvulkan Lapindo in Sidoardjo


Suara Nr. 1/09, August 2009

von Marianne Klute

Aus der Luft wird das Ausmaß der Katastrophe erst deutlich: Eine Schlammschicht hat sechzehn Dörfer unter sich begraben, Schulen, Reisfelder, sogar die wichtige Autobahn nach Surabaya. 50.000 und mehr Menschen, die vor drei Jahren hier lebten, haben alles verloren. Manche hausen noch in Zelten. Sie fühlen sich als Opfer des größten Umweltskandals Indonesiens.

Ende Mai 2006: Lapindo Brantas, ein Unternehmen der Bakrie Gruppe, stößt bei Probebohrungen auf der Suche nach Erdgas bis ... weiter lesen

Posted on 21:51 in Disasters, Economy, Labor & Corruption, Human Rights, Indonesien, Mining, Publikationen, Zeitschrift SUARA
Tags: , , , , ,
Die Bakrie-Gruppe

Die Bakrie-Gruppe


Suara Nr. 1/09, August 2009

von Marianne Klute

Die Bakrie-Gruppe eignet sich hervorragend dazu, einen Einblick in das Zusammenspiel von Politik und Wirtschaft in Indonesien zu bekommen. Sie bietet ein Lehrstück über indonesische Geschäftspraktiken, die auf der Grundlage der Ausbeutung der Ressourcen beruhen, einzig und allein zur persönlichen Bereicherung. Sie demonstriert den Mangel an politischem und wirtschaftlichem Willen, ein stabiles und verantwortliches Wirtschaftssystem zu gestalten. Darüber hinaus verschafft das Studium der Bakrie-Gruppe Einsichten in das Engagement internationaler Financiers ... weiter lesen

Posted on 21:50 in Agro Fuels, Economy, Labor & Corruption, Indonesien, Mining, Publikationen, Zeitschrift SUARA
Tags: , , , , , , ,
Bakrie Sumatera Plantations

Bakrie Sumatera Plantations


Suara Nr. 1/09, August 2009

von Marianne Klute

Fallstudie: Bakrie und der Überfall auf Sei Kopas

Plötzlich kommen die Bulldozer wieder. Sie donnern auf die Felder und reißen alles mit sich, was im Wege steht. Die Bauern auf den Feldern erstarren. Ihre Reiseernte ist zerstört, die jungen Obstbäume herausgerissen. Aber sie sind machtlos gegenüber der Maschinerie des Unternehmens Bakrie Sumatera Plantations und gegenüber den hundert Leuten des Sicherheitsdienstes der Firma. Polizisten der Mobilen Brigaden sind darunter, ebenso wie angeheuerte kriminelle ... weiter lesen

Posted on 21:49 in Agro Fuels, Economy, Labor & Corruption, Human Rights, Indonesien, Land & Indigenous Rights, Publikationen, Umwelt & Klima, Zeitschrift SUARA
Tags: , , , , , , , , , , , , , , ,
Archiv der SUARA

Archiv der SUARA


Posted on 07:57 in Indonesien, Osttimor, Publikationen, Zeitschrift SUARA
Tags: ,