Archiv | Indonesien

(English) Agrofuels and the Myth of the Marginal Lands

(English) Agrofuels and the Myth of the Marginal Lands


Leider ist dieser Eintrag nicht in deutscher Sprache verfügbar. Englische Version

Posted on 03:06 in Agro Fuels, gemeinsame Positionspapiere, Human Rights, Indonesien, Land & Indigenous Rights, Publikationen, Umwelt & Klima
Tags: , , , , , ,
Verpasste Chancen, unerfüllte Versprechen

Verpasste Chancen, unerfüllte Versprechen


KontraS / Watch Indonesia!, September 2008

J. Fabian Junge

Der ad hoc-Menschenrechtsgerichtshof zu den Verbrechen in Tanjung Priok 1984

1 Einleitung Indonesien im Jahr 1998. Hunderttausende von Menschen aus allen Lebensbereichen – Studenten, Künstler, Arbeiter, städtische Arme, Angestellte usw. – füllen die Straßen der Großstädte: Unnachgiebig fordern sie den Rücktritt des Autokraten Suharto. Die reformasi-Bewegung ruft nach Demokratie, Menschenrechten und sozialer Gerechtigkeit. Sie fordern die Demilitarisierung von Gesellschaft und Politik sowie die Bekämpfung von Korruption, Kollusion und Nepotismus. Auch ... weiter lesen

Posted on 00:31 in gemeinsame Studien und Berichte, Human Rights, Indonesien, Publikationen, Transitional Justice
Tags: , , , , , , , , ,
Holz-Monokulturen im Großmaßstab bedrohen das Leben

Holz-Monokulturen im Großmaßstab bedrohen das Leben


WALHI, 22. September 2008

Jakarta. Großflächige Monokulturplantagen sind eine Bedrohung für das Überleben der Bevölkerung, da sie zu mehr ökologischen Katastrophen führen und die Lebensressourcen der Bevölkerung vernichten. Der Wald, auf dessen ökologische Funktionen sich die Menschen bisher verlassen konnten, verschwindet immer mehr. „Großräumige Holz-Monokulturen führen längst dazu, dass die Biodiversität sinkt, es immer mehr ökologische Katastrophen gibt, und dass Ernährungssicherheit und lokale Kulturen zerstört werden“, sagt Teguh Surya, Kampagnen- und Advocay-Leiter von WALHI.

Bisher hat die Regierung 248 Genehmigungen über ... weiter lesen

Posted on 15:57 in Indonesien, Information und Analyse, Land & Indigenous Rights, Publikationen, Umwelt & Klima
Tags: , , ,
(Bahasa Indonesia) 24 Tahun Tragedi Priok, „Kesempatan Yang Hilang…“

(Bahasa Indonesia) 24 Tahun Tragedi Priok, „Kesempatan Yang Hilang…“


Leider ist dieser Eintrag nicht in deutscher Sprache verfügbar.

Indonesische Version

Posted on 18:26 in Human Rights, Indonesien, Publikationen, Transitional Justice, Watch Indonesia! in the Media
Tags: , , ,
(Bahasa Indonesia) Peringatan Tragedi Priok

(Bahasa Indonesia) Peringatan Tragedi Priok


Leider ist dieser Eintrag nicht in deutscher Sprache verfügbar.

Indonesische Version

Posted on 18:03 in Human Rights, Indonesien, Publikationen, Transitional Justice, Watch Indonesia! in the Media
Tags: , , , ,
Widerstand gegen den Konzern Sinar Mas

Widerstand gegen den Konzern Sinar Mas


WALHI, 12. September 2008

Einwohner des Dorfes Karang Mendapo auf Sumatra besetzen Plantage und ernten sie ab

Bauern und Bäuerinnen des Dorfes Karang Mendapo in der Provinz Jambi, etwa 450 Personen, besetzen zur Zeit das Land, das eigentlich ihnen selbst gehört. Hier hat das Plantagenunternehmen Kresna Duta Agroindo des Konzerns Sinar Mas widerrechtlich Ölpalmen angebaut. Die Bauern kamen am 10. September 2008 um 08.00 Uhr früh auf fünf Lastwagen und fünf Kleinlastern über einen geschützten Weg zum Ort des ... weiter lesen

Posted on 16:26 in Agro Fuels, Indonesien, Information und Analyse, Land & Indigenous Rights, Publikationen, Umwelt & Klima
Tags: , , , , ,
(English) Govt slammed for human rights abuses

(English) Govt slammed for human rights abuses


Leider ist dieser Eintrag nicht in deutscher Sprache verfügbar.

Englische Version

Posted on 13:33 in Human Rights, Indonesien, Publikationen, Transitional Justice, Watch Indonesia! in the Media
Tags: , , , , , ,
Wilmar weiter auf Raubbau-Kurs

Wilmar weiter auf Raubbau-Kurs


05. September 2008

http://www.robinwood.de

Pressemitteilung

Hamburg und Brake, den 5.9.08

Konzern aus Singapur will Tropenwälder für neue Ölpalmen-Plantagen vernichten

Wilmar, nach eigenen Angaben weltweit größter Verarbeiter von Palmöl, hat gegenüber ROBIN WOOD eingeräumt, auch künftig darauf zu setzen, großflächig tropische Wälder in Ölpalmen-Plantagen umzuwandeln. In Folge einer Protestaktion von ROBIN WOOD am 17. Juli gegen den Ausbau der Fettraffinerie im niedersächsischen Brake war es in der vergangenen Woche zu einem Gespräch zwischen Wilmar, ROBIN WOOD sowie einer Vertreterin von Watch Indonesia! gekommen. Der ... weiter lesen

Posted on 02:31 in Agro Fuels, Economy, Labor & Corruption, Indonesien, Publikationen, Umwelt & Klima, Watch Indonesia! in the Media
Tags: , , , , , , , , , , ,
(Bahasa Indonesia) Press release seminar „Reformasi Birokrasi di Indonesia“

(Bahasa Indonesia) Press release seminar „Reformasi Birokrasi di Indonesia“


Leider ist dieser Eintrag nicht in deutscher Sprache verfügbar.
Indonesische Version

Posted on 00:04 in Demokratie, Indonesien, Judiciary & Administration, Publikationen, Watch Indonesia! in the Media
Tags: , , , , , ,
Umstrittene Goldmine: CS prüft Finanzierung

Umstrittene Goldmine: CS prüft Finanzierung


Tages-Anzeiger, 24. August 2008

http://www.tagesanzeiger.ch/wirtschaft/Umstrittene-Goldmine-CS-prueft-Finanzierung/story/26396641

Wirtschaft

Von Marc Badertscher

Soll die Grossbank einer Goldmine Geld leihen? Gegner des Projekts befürchten Landschaftszerstörung und giftige Abfälle. Die CS prüft die Pläne gründlich.

Im Boden von Sulawesi liegt Gold. 48 Tonnen sind es allein im nördlichsten Zipfel der indonesischen Insel. Für diese Menge werden auf den Weltmärkten zurzeit 1,4 Milliarden Dollar geboten. Nun soll das Edelmetall abgebaut werden – mithilfe der Credit Suisse. Dies geht aus einer Börsen-Mitteilung der künftigen Betreiberin Archipelago Resources hervor. Man ... weiter lesen

Posted on 11:04 in Indonesien, Mining, Publikationen, Umwelt & Klima, Watch Indonesia! in the Media
Tags: , , , ,