Archiv | Indonesien

Der Hauptfeind ist die Bevölkerung

Der Hauptfeind ist die Bevölkerung


Die Tagespost, 04. Oktober 2007

Verbrechen des indonesischen Militärs bleiben ungesühnt – Katholischer Menschenrechtler erhält Drohungen

Von Michaela Koller

Jahrzehntelang war die indonesische Armee wegen krasser Menschenrechtsverletzungen im Zusammenhang mit militärischen Konflikten berüchtigt. Nun lernen derzeit indonesische Soldaten unter deutscher Beteiligung in einer Kursreihe „Gute Regierungsführung, regionale Zusammenarbeit und die Transformation des Sicherheitssektors“. Finanziert durch das Auswärtige Amt in Berlin haben die Universität Gießen und die Humboldt-Uni in Berlin das Weiterbildungsprojekt hauptsächlich für Soldaten und auch ... weiter lesen

Posted on 15:07 in Aceh, History & Overview, History & Overview, Human Rights, Indonesien, Osttimor, Publikationen, Regional Conflicts, Sicherheitssektor, Watch Indonesia! in the Media
Tags: , , , , , , , , ,
(English) Carbon dealers – Papua and Aceh

(English) Carbon dealers – Papua and Aceh


Leider ist dieser Eintrag nicht in deutscher Sprache verfügbar.
Englische Version

Posted on 06:43 in Aceh, Indonesien, Information und Analyse, Papua, Publikationen, Umwelt & Klima
Tags: , , , , , , , , , ,
Die heilige Dreifaltigkeit der TNI

Die heilige Dreifaltigkeit der TNI


Watch Indonesia! – Arbeitspapiere zum indonesischen Sicherheitssektor, 23. September 2007

 

 

Eine dritte Infanteriedivision für Westpapua?

Eine fallspezifische Betrachtung der territorialen Aufrüstung des indonesischen Heeres

Von Ingo Wandelt, Hürth

Seit drei Jahren verbreiten die Presseabteilungen der indonesischen Streitkräfte (TNI) immer wieder Ankündigungen der Aufstellung einer dritten Division des Kostrad. Um gleichzeitig einzuschränken, dass es sich um erste Planungen und Langzeitvorhaben handele. Was ist dran an der dritten Division, und welcher Bezug besteht zu Westpapua?
Bei näherem Hinschauen offenbaren sich ein diffuses Bild ... weiter lesen

Posted on 18:40 in Demokratie, Indonesien, Information und Analyse, Papua, Publikationen, Sicherheitssektor
Tags: , , ,
(English) Call On The EU To Abandon 10% Biofuel Target

(English) Call On The EU To Abandon 10% Biofuel Target


Leider ist dieser Eintrag nicht in deutscher Sprache verfügbar. Englische Version

Posted on 15:55 in Agro Fuels, gemeinsame Presseerklärungen & Statements, Indonesien, Publikationen, Umwelt & Klima
Tags: , , , , , , ,
(English) The legislative deliberations on the Law on the Governance of Aceh

(English) The legislative deliberations on the Law on the Governance of Aceh


Leider ist dieser Eintrag nicht in deutscher Sprache verfügbar.
Englische Version

Posted on 12:37 in Aceh, Demokratie, Indonesien, Information und Analyse, Publikationen
Tags: , , , , , , , , , ,
„Islam und Rechtsstaat. Zwischen Scharia und Säkularisierung“

„Islam und Rechtsstaat. Zwischen Scharia und Säkularisierung“


15. September 2007

Fachkonferenz der Konrad-Adenauer-Stiftung und dem Zentrum moderner Orient, am 6. September 2007 in Berlin.

von Samia Dinkelaker

Was bedeutet Gerechtigkeit im Islam? In welcher Beziehung stehen moderne Verfassungen und Religion in ‚islamischen Staaten’? Ist es grundsätzlich denkbar, dass die Scharia-Gesetze so gestaltbar sind, dass sie der Gegenwart angemessen sind? Das waren nur einige der sehr grundsätzlichen Fragen, die auf der Fachkonferenz „Islam und Rechtsstaat. Zwischen Scharia und Säkularisierung“ aufgeworfen wurden.

Die Antworten: Es gibt einen modernen ... weiter lesen

Posted on 10:38 in "Kurz belichtet", Indonesien, Publikationen, Society & Religion
Tags: , ,
Suharto gewinnt Prozess

Suharto gewinnt Prozess


11. September 2007

Indonesiens Oberster Gerichtshof verdonnert TIME Magazine zu 106 Mio. Dollar Entschädigung an den ehemaligen Diktator

von Alex Flor

15 Milliarden US-Dollar Vermögen soll Suharto während seiner 32jährigen Amtszeit als Präsident Indonesiens für sich und seine Familie beiseite geschafft haben, schrieb das TIME Magazine in seiner Asien-Ausgabe im Mai 1999, ziemlich exakt ein Jahr nachdem eine illustre Koalition aus in Indonesiens Großstädten demonstrierenden Studenten und Vertretern des IWF den Diktator zum Rücktritt zwingen konnte. Rechtzeitig zuvor soll ... weiter lesen

Posted on 03:57 in Human Rights, Indonesien, Information und Analyse, Press Freedom, Publikationen
Tags: , , , ,
Agrokraftstoffe: Vom Wundermittel zum Desaster

Agrokraftstoffe: Vom Wundermittel zum Desaster


ASTM – Action Solidarité Tiers Monde, 21. August 2007

http://www.astm.lu/article.php3
?id_article=1414&astm_lang=fr

Menschenrechtsverletzungen, Umweltschäden, wirtschaftliche Nullnummer : der Stern der Agrokraftstoffe sinkt

Von Birgit Engel

259 Kilogramm Weizen braucht ein Mensch, um sich ein Jahr lang zu ernähren – dieselbe Menge, die gebraucht wird, um eine Tankfüllung Ethanol von 100 Litern herzustellen. Ähnlich wie bei den CDM-Projekten, ist die Problematik der Agrokraftstoffe für den Endverbraucher in Europa unsichtbar: Was hier nach umweltverträglicher Energiegewinnung durch Pflanzenölkraftwerke aussieht, ... weiter lesen

Posted on 02:46 in Agro Fuels, Publikationen, Umwelt & Klima, Watch Indonesia! in the Media
Tags: , , , , ,
Zwielichtige Geschäfte mit Suharto

Zwielichtige Geschäfte mit Suharto


20. August 2007

Siemens-Korruptionsskandal

von Alex Flor

„Im Schmiergeldskandal bei Siemens tauchen neue Vorwürfe auf: In den 90-er Jahren könnte sich der Konzern die „korrupten Gebräuche des Suharto-Clans“ zu Nutze gemacht haben,“ so steht in der Einleitung eines Beitrags der Süddeutschen Zeitung vom Samstag, den 18.08.2007 zu lesen.

„Darauf wiesen interne Ermittlungen hin, hieß es. Siemens wollte sich mit Blick auf die laufenden Verfahren dazu nicht äußern. Das Unternehmen nimmt derzeit zu solchen Veröffentlichungen grundsätzlich nicht Stellung, solange die ... weiter lesen

Posted on 04:47 in "Kurz belichtet", Economy, Labor & Corruption, Indonesien, Publikationen
Tags: , , ,
Watch Indonesia! verurteilt Verbrennung von Schulbüchern in Indonesien

Watch Indonesia! verurteilt Verbrennung von Schulbüchern in Indonesien


epo.de, 17. August 2007

Watch Indonesia Jakarta/Berlin (epo.de). – Die Menschenrechts- und Umweltschutzorganisation „Watch Indonesia!“ hat anlässlich des 62. Jahrestages der Unabhängigkeit Indonesiens am 17. August den Generalstaatsanwalt des Landes, Hendarman Supanji, scharf kritisiert. In den letzten zwei Monaten habe seine Behörde mehr als 30.000 Geschichtsbücher in Westjava, Zentraljava und Südsulawesi verbrannt. Die Begründung sei, dass die Schulbücher von der unter Ex-Diktator Suharto geprägten Version der Nationalgeschichte abweichen.

Mit den Bücherverbrennungen vollstreckt die indonesische Staatsanwaltschaft nach Angaben von Watch Indonesia! ein Dekret ... weiter lesen

Posted on 15:09 in History & Overview, Human Rights, Indonesien, Publikationen, Transitional Justice, Watch Indonesia! in the Media
Tags: , , , , , , , ,