![]()
(Bahasa Indonesia) Pemerintah Harus Dikritik
Leider ist dieser Eintrag nicht in deutscher Sprache verfügbar.
Indonesische VersionPosted on 04:39 in Demokratie, Indonesien, Judiciary & Administration, Publikationen, Watch Indonesia! in the Media
![]()
(Bahasa Indonesia) Pemerintah Harus Dikritik
Leider ist dieser Eintrag nicht in deutscher Sprache verfügbar.
Indonesische VersionPosted on 04:39 in Demokratie, Indonesien, Judiciary & Administration, Publikationen, Watch Indonesia! in the Media
![]()
(Bahasa Indonesia) Pemerintah Bukanlah Negara
Leider ist dieser Eintrag nicht in deutscher Sprache verfügbar.
Indonesische VersionPosted on 04:28 in Demokratie, Indonesien, Judiciary & Administration, Publikationen, Watch Indonesia! in the Media
![]()
(Bahasa Indonesia) Kajian Kritis Atas RUU Administrasi Pemerintahan
Leider ist dieser Eintrag nicht in deutscher Sprache verfügbar.
Indonesische VersionPosted on 13:48 in Demokratie, Indonesien, Judiciary & Administration, Publikationen, Watch Indonesia! in the Media
![]()
(Bahasa Indonesia) Pemerintah Bukanlah Negara
Leider ist dieser Eintrag nicht in deutscher Sprache verfügbar.
Indonesische VersionPosted on 14:04 in Demokratie, Indonesien, Judiciary & Administration, Publikationen, Watch Indonesia! in the Media
![]()
Emden packt den Tiger in den Tank
taz-Nord, 30. Mai 2006
Auf dem Emdener Hafengelände sollen eine Palmöl-Raffinerie und ein entsprechendes Kraftwerk gebaut werden. Umweltschützer weisen darauf hin, dass dieser Rohstoff zwar nachwächst, seine Produktion aber den Regenwald vernichtet
von Gernot Knödler
Emden will Deutschlands Kraftstoffversorgung auf Kosten des tropischen Regenwaldes sichern. Im Hafen der Stadt sollen eine Biodiesel-Raffinerie und dazu passende Blockheizkraftwerke angesiedelt werden. Niedersachsen Ports (NPorts), die ehemalige Hafen und Schifffahrtsverwaltung des Landes, verhandelt mit potentiellen Investoren. Dass diese möglicherweise Palmöl verarbeiten werden, ist ... weiter lesen
Posted on 08:09 in Agro Fuels, Indonesien, Publikationen, Umwelt & Klima, Watch Indonesia! in the Media
![]()
(Bahasa Indonesia) Menggali Kebenaran
Leider ist dieser Eintrag nicht in deutscher Sprache verfügbar.
Indonesische Version
![]()
(English) Reconciling truth and geopolitical truth
Leider ist dieser Eintrag nicht in deutscher Sprache verfügbar.
Englische VersionPosted on 12:26 in Indonesien, Osttimor, Publikationen, Transitional Justice, Transitional Justice, Watch Indonesia! in the Media
![]()
(Bahasa Indonesia) Membedakan Pemerintah dan Negara
Leider ist dieser Eintrag nicht in deutscher Sprache verfügbar.
Indonesische VersionPosted on 14:35 in Demokratie, Indonesien, Judiciary & Administration, Publikationen, Watch Indonesia! in the Media
![]()
Indonesischer Dichter Pramoedya Ananta Toer starb im Alter von 81 Jahren
entwicklungspolitik online, 02. Mai 2006
Jakarta/Berlin (epo). – Der indonesische Dichter Pramoedya Ananta Toer ist am 30. April im Alter von 81 Jahren in seinem Haus in Utan Kayu in der Hauptstadt Jakarta verstorben. „Bung Pram ist als freier Mensch von uns gegangen; seine besten Jahre wurden ihm jedoch, so sagte er oft, in der Gefangenschaft geraubt“, erklärte Marianne Klute von „Watch Indonesia“.
„Von den Holländern wurde Pramoedya wegen seines antikolonialen Denkens eingesperrt, von Soekarno wegen seines Buches „Hoakiau di Indonesia“ verhaftet, ... weiter lesen
Posted on 10:15 in Human Rights, Indonesien, Press Freedom, Publikationen, Watch Indonesia! in the Media
![]()
Nachruf: Wir trauern um Pramoedya Ananta Toer
01. Mai 2006
6. Februar 1925 – 30. April 2006
Wir trauern um Pramoedya Ananta Toer. Der große Dichter Indonesiens ist gestern, am 30. April 2006, morgens um 9.15 Uhr, in seinem Haus in Utan Kayu in Jakarta verstorben. Bung Pram ist als freier Mensch von uns gegangen; seine besten Jahre wurden ihm jedoch, so sagte er oft, in der Gefangenschaft geraubt. Von den Holländern wurde Pramoedya wegen seines antikolonialen Denkens eingesperrt, von Sukarno wegen seines Buches „Hoakiau di Indonesia“ ... weiter lesen
Posted on 11:44 in Human Rights, Indonesien, Press Freedom, Publikationen, Watchs Presseerklärungen & Statements