Wahlen 2024 in Indonesien: Analysen & Meinungen (Artikelserie)

Wahlen 2024 in Indonesien: Analysen & Meinungen (Artikelserie) Wahlen 2024 in Indonesien: Analysen & Meinungen (Artikelserie)

Indonesien als Lieferant für Nickel – Fakten und Hintergründe zu Menschenrechts- und Umweltauswirkungen (Factsheet)

Indonesien als Lieferant für Nickel – Fakten und Hintergründe zu Menschenrechts- und Umweltauswirkungen (Factsheet) Indonesien als Lieferant für Nickel – Fakten und Hintergründe zu Menschenrechts- und Umweltauswirkungen (Factsheet)

Solidarität für Fatia Maulidiyanti und Haris Azhar: Kriminalisierung von Menschenrechtsverteidiger:innen stoppen und Menschenrechte schützen!

Solidarität für Fatia Maulidiyanti und Haris Azhar: Kriminalisierung von Menschenrechtsverteidiger:innen stoppen und Menschenrechte schützen! Solidarität für Fatia Maulidiyanti und Haris Azhar: Kriminalisierung von Menschenrechtsverteidiger:innen stoppen und Menschenrechte schützen!

Neue Publikation: Themenheft Urbane Transformation in Jakarta und Berlin 2022

Neue Publikation: Themenheft Urbane Transformation in Jakarta und Berlin 2022 Neue Publikation: Themenheft Urbane Transformation in Jakarta und Berlin 2022

Neue Publikation: Themenheft Demokratie in Indonesien und Timor-Leste 2021

Neue Publikation: Themenheft Demokratie in Indonesien und Timor-Leste 2021 Neue Publikation: Themenheft Demokratie in Indonesien und Timor-Leste 2021

Hannover Messe: Kein Wirtschaftswachstum um jeden Preis in Indonesien

Hannover Messe: Kein Wirtschaftswachstum um jeden Preis in Indonesien Hannover Messe: Kein Wirtschaftswachstum um jeden Preis in Indonesien

Neue Publikation: Themenheft Menschenrechte in Indonesien und Timor-Leste 2020

Neue Publikation: Themenheft Menschenrechte in Indonesien und Timor-Leste 2020 Neue Publikation: Themenheft Menschenrechte in Indonesien und Timor-Leste 2020

Online Discussion: Indonesia 55 years after Suharto’s seizure of power. End impunity, secure human rights!

Online Discussion: Indonesia 55 years after Suharto’s seizure of power. End impunity, secure human rights! Online Discussion: Indonesia 55 years after Suharto’s seizure of power. End impunity, secure human rights!
Weltgrößter Goldbergbaukonzern angeklagt

Weltgrößter Goldbergbaukonzern angeklagt


taz, 06. August 2005

Indonesien macht Newmont Mining in ungewöhnlichem Umweltprozess für Verseuchung einer Bucht verantwortlich

BERLIN taz – Ein einmaliger Fall: Ein US-Manager wird in Indonesien angeklagt, weil er zugelassen haben soll, dass eine Bucht mit Quecksilber und Arsen vergiftet wurde. Der 55-jährige Richard Ness ist Chef einer lokalen Tochterfirma, die dem weltgrößten US-Goldbergbaukonzerns Newmont Mining Corp gehört. Ihm drohen nun zehn Jahre Haft. Auf den Goldkonzern aus in Denver (Colorado) könnten Millionenkosten zukommen, um die Buyat-Bucht ... weiter lesen

Posted in Indonesien, Mining, Publikationen, Umwelt & Klima, Watch Indonesia! in the Media

Appell: Drohender Gewalteskalation in Papua besonnen entgegen treten!

Appell: Drohender Gewalteskalation in Papua besonnen entgegen treten!


05. August 2005

Der 15. August 2005 könnte als Tag des Friedens in die indonesische Geschichte eingehen. Zwei Tage vor dem 60.Jahrestag der Unabhängigkeit will Indonesiens Regierung ein Friedensabkommen mit der Bewegung Freies Aceh (GAM) unterzeichnen. Der seit fast 30 Jahren währende blutige Konflikt um die an der Nordspitze Sumatras gelegene Provinz könnte damit der Vergangenheit angehören.

Watch Indonesia! begrüßt dieses Abkommen und ruft alle beteiligten Seiten auf, sich auf dem schwierigen Weg der praktischen Umsetzung konstruktiv einzubringen.

Ein Datum von einschneidender Bedeutung ... weiter lesen

Posted in Aceh, Indonesien, Papua, Publikationen, Regional Conflicts, Watchs Presseerklärungen & Statements

Osttimor stellt sich seiner Vergangenheit

Osttimor stellt sich seiner Vergangenheit


Juli 2005

Reihe missio Menschenrechte (ISSN1618-6222)

Monika Schlicher

Die Arbeit der Empfangs-, Wahrheits- und Versöhnungskommission

I.Einleitung

„Manchmal bin ich so wütend, dass ich verrückt werden könnte. Was ich mir dann am meisten wünsche ist, dass alle Täter umgebracht würden. Doch dann, wenn ich wieder etwas ruhiger werde, denke ich, mein Mann ist tot und nichts kann ihn zurückbringen auch Rache nicht.“

Wie diese Witwe aus Bobonaro hatten fast alle ... weiter lesen

Posted in gemeinsame Studien und Berichte, History & Overview, Osttimor, Publikationen, Transitional Justice

(English) Int’l NGOs write UN-Secretary-General on Commission of Experts report

(English) Int’l NGOs write UN-Secretary-General on Commission of Experts report


Leider ist dieser Eintrag nicht in deutscher Sprache verfügbar.

Englische Version

Posted in Gemeinsame Offene Briefe, Human Rights, Indonesien, Osttimor, Publikationen, Transitional Justice

VN-Expertenkommission fordert Strafverfolgung für Verbrechen in Osttimor 1999

VN-Expertenkommission fordert Strafverfolgung für Verbrechen in Osttimor 1999


30. Juni 2005

Für die Opfer der Verbrechen in Osttimor ist bisher keine umfassende Gerechtigkeit erzielt worden, da diejenigen, die die größte Verantwortung tragen, weder von dem Ad hoc Menschenrechtsgericht in Jakarta noch vom VN-Sondergericht in Osttimor zur Rechenschaft gezogen wurden, schlussfolgerte eine von Kofi Annan, dem VN-Generalsekretär, eingesetzte Expertenkommission. Die Kommission empfiehlt in ihrem diese Woche vorgelegten Bericht, dass der Sicherheitsrat ein internationales Strafgericht einrichten sollte, falls es Indonesien innerhalb von sechs Monaten versäumt, die Verfahren wieder aufzunehmen und gegen ... weiter lesen

Posted in Human Rights, Indonesien, Information und Analyse, Osttimor, Publikationen, Transitional Justice, Transitional Justice

(English) Call for an immediate moratorium on EU incentives for agrofuels, EU imports of agrofuels and EU agroenergy monocultures

(English) Call for an immediate moratorium on EU incentives for agrofuels, EU imports of agrofuels and EU agroenergy monocultures


Leider ist dieser Eintrag nicht in deutscher Sprache verfügbar
Englische Version

Posted in Agro Fuels, Economy, Labor & Corruption, Indonesien, Umwelt & Klima

Osttimor: Verlangen nach Gerechtigkeit

Osttimor: Verlangen nach Gerechtigkeit


Vielfalt 55, Zeitschrift der Gesellschaft für bedrohte Völker in Österreich, Juni 2005

von Monika Schlicher

Seit Beendigung der indonesischen Gewaltherrschaft herrscht Frieden in Osttimor. Doch wie balanciert der junge Staat die gesellschaftlich geforderte Aufarbeitung der Verbrechen gegen die Menschlichkeit aus, die nicht nur den Gedanken der Versöhnung und die Überwindung der innergesellschaftlichen Spaltung beinhaltet, sondern auch die strafrechtliche Verfolgung der Täter und der Verantwortlichen? Trotz der alltäglichen Überlebensprobleme stellt das Verlangen nach Gerechtigkeit für viele eine Priorität dar. ... weiter lesen

Posted in Osttimor, Publikationen, Transitional Justice, Watch Indonesia! in the Media

(Bahasa Indonesia) Perundingan informal pemerintah Indonesia dan GAM diharapkan mempercepat kondisi damai di Nanggroe Aceh Darussalam

(Bahasa Indonesia) Perundingan informal pemerintah Indonesia dan GAM diharapkan mempercepat kondisi damai di Nanggroe Aceh Darussalam


Leider ist dieser Eintrag nicht in deutscher Sprache verfügbar.
Indonesische Version

Posted in Aceh, Indonesien, Publikationen, Regional Conflicts, Watch Indonesia! in the Media

(Bahasa Indonesia) Ornop Indonesia dan Timtim Curiga Ada „Deal“ Politik di Balik Pembentukan KKP

(Bahasa Indonesia) Ornop Indonesia dan Timtim Curiga Ada „Deal“ Politik di Balik Pembentukan KKP


Leider ist dieser Eintrag nicht in deutscher Sprache verfügbar.
Indonesische Version

Posted in Human Rights, Indonesien, Osttimor, Publikationen, Transitional Justice, Transitional Justice, Watch Indonesia! in the Media

(Bahasa Indonesia) Pemberantasan Korupsi Perlu Keterlibatan Rakyat

(Bahasa Indonesia) Pemberantasan Korupsi Perlu Keterlibatan Rakyat


Leider ist dieser Eintrag nicht in deutscher Sprache verfügbar.
Indonesische Version

Posted in Demokratie, Elections & Political Parties, Indonesien, Judiciary & Administration, Publikationen, Watch Indonesia! in the Media