Wahlen 2024 in Indonesien: Analysen & Meinungen (Artikelserie)

Wahlen 2024 in Indonesien: Analysen & Meinungen (Artikelserie) Wahlen 2024 in Indonesien: Analysen & Meinungen (Artikelserie)

Indonesien als Lieferant für Nickel – Fakten und Hintergründe zu Menschenrechts- und Umweltauswirkungen (Factsheet)

Indonesien als Lieferant für Nickel – Fakten und Hintergründe zu Menschenrechts- und Umweltauswirkungen (Factsheet) Indonesien als Lieferant für Nickel – Fakten und Hintergründe zu Menschenrechts- und Umweltauswirkungen (Factsheet)

Solidarität für Fatia Maulidiyanti und Haris Azhar: Kriminalisierung von Menschenrechtsverteidiger:innen stoppen und Menschenrechte schützen!

Solidarität für Fatia Maulidiyanti und Haris Azhar: Kriminalisierung von Menschenrechtsverteidiger:innen stoppen und Menschenrechte schützen! Solidarität für Fatia Maulidiyanti und Haris Azhar: Kriminalisierung von Menschenrechtsverteidiger:innen stoppen und Menschenrechte schützen!

Neue Publikation: Themenheft Urbane Transformation in Jakarta und Berlin 2022

Neue Publikation: Themenheft Urbane Transformation in Jakarta und Berlin 2022 Neue Publikation: Themenheft Urbane Transformation in Jakarta und Berlin 2022

Neue Publikation: Themenheft Demokratie in Indonesien und Timor-Leste 2021

Neue Publikation: Themenheft Demokratie in Indonesien und Timor-Leste 2021 Neue Publikation: Themenheft Demokratie in Indonesien und Timor-Leste 2021

Hannover Messe: Kein Wirtschaftswachstum um jeden Preis in Indonesien

Hannover Messe: Kein Wirtschaftswachstum um jeden Preis in Indonesien Hannover Messe: Kein Wirtschaftswachstum um jeden Preis in Indonesien

Neue Publikation: Themenheft Menschenrechte in Indonesien und Timor-Leste 2020

Neue Publikation: Themenheft Menschenrechte in Indonesien und Timor-Leste 2020 Neue Publikation: Themenheft Menschenrechte in Indonesien und Timor-Leste 2020

Online Discussion: Indonesia 55 years after Suharto’s seizure of power. End impunity, secure human rights!

Online Discussion: Indonesia 55 years after Suharto’s seizure of power. End impunity, secure human rights! Online Discussion: Indonesia 55 years after Suharto’s seizure of power. End impunity, secure human rights!
Gutes tun – Holz spenden!

Gutes tun – Holz spenden!


taz, 05. Februar 2005

Erst Tsunami, dann Kahlschlag: Der Holzbedarf für den Wiederaufbau in Indonesien ist riesig. Das stärkt die Holzmafia und schwächt den Regenwald, fürchten Umweltschützer

BERLIN taz Als Indonesiens Sozialminister Alwi Shihab vergangene Woche das zerstörte Küstendorf Lambaro in Aceh besuchte, sah vieles nach Neuanfang aus. In der Nähe des Marktes wuselten Bauarbeiter. Provisorische Behausungen für Flüchtlinge sollen entstehen, die Hilfsgelder dafür sind freigegeben. Doch die Bauleiter beklagen sich. Willige Arbeiter hätten sie genug, dennoch gehe es nicht ... weiter lesen

Posted in Aceh, Disasters, Indonesien, Publikationen, Umwelt & Klima, Watch Indonesia! in the Media

Die Strafverfolgung schwerer Menschenrechtsverletzungen

Die Strafverfolgung schwerer Menschenrechtsverletzungen


31. Januar 2005

Deutsche Kommission Justitia et Pax Misereor missio Diakonie Watch Indonesia!

 

Watch Indonesia! Planufer 92d 10967 Berlin Fon/Fax: +49(0)30-69817938 watchindonesia@watchindonesia.org

 

Aide-Mémoire zur 61. Sitzung der Menschenrechtskommission der Vereinten Nationen 14. März bis 22. April 2005

 

Die Vereinten Nationen sollten ihr Engagement in Osttimor verstärken und die drohende Straflosigkeit verhindern

 

Die bisherigen Strafverfolgungsbemühungen sind gescheitert

Fünf Jahre nach der von den Vereinten Nationen (VN) durchgeführten Volksbefragung (Popular Consultation) zur Frage der Unabhängigkeit Osttimors und dem darauf ... weiter lesen

Posted in gemeinsame Positionspapiere, Gerechtigkeit &Justiz, Human Rights, Human Rights, Indonesien, Osttimor, Publikationen, Transitional Justice, Transitional Justice

(Bahasa Indonesia) Tsunami di Aceh dan Tarungan Politik

(Bahasa Indonesia) Tsunami di Aceh dan Tarungan Politik


Leider ist dieser Eintrag nicht in deutscher Sprache verfügbar.
Indonesische Version

Posted in Aceh, Indonesien, Publikationen, Regional Conflicts, Watch Indonesia! in the Media

Dramatisierung der Lage? – Vorwürfe gegen World Vision

Dramatisierung der Lage? – Vorwürfe gegen World Vision


22. Januar 2005

Der folgende Beitrag aus der heutigen Ausgabe der Frankfurter Rundschau berichtet von Vorwürfen der Dramatisierung seitens der Hilfsorganisation World Vision. Am Neujahrstag habe die Organisation fälschlicherweise die Nachricht verbreitet, in den von der Flutkatastrophe betroffenen Gebieten, namentlich in Sri Lanka, sei die Cholera ausgebrochen. Der Vorwurf gipfelt darin, die Falschmeldung sei absichtlich verbreitet worden, um die Betroffenheit zu schüren und somit mehr Spenden zu bekommen.

Zur Ehrenrettung von World Vision sei darauf hingewiesen, dass auch Watch Indonesia! Berichte von ... weiter lesen

Posted in "Kurz belichtet", Disasters, Indonesien, Publikationen, Umwelt & Klima

Noch haben Militärs das Sagen

Noch haben Militärs das Sagen


Weser-Kurier, 21. Januar 2005

Indonesien ist eine demokratische Republik – doch im Alltag dominieren oft die Generäle

Von unserem Redakteur Rainer Kabbert

BREMEN. Bremen hilft den Flutopfern in Banda Aceh (Indonesien), Galle (Sri Lanka) und Tamil Nadu (Indien). Die Not der Überlebenden ist oft beschrieben worden. Wie aber sehen Politik und Gesellschaft in den Katastrophenstaaten aus? Parallel zu Veranstaltungen des BIZ (Bremer Informationszentrum für Menschenrechte und Entwicklung) stellen wir die drei Länder vor. Heute: Indonesien.

Das ... weiter lesen

Posted in Aceh, Human Rights, Indonesien, Publikationen, Regional Conflicts, Watch Indonesia! in the Media

„Wettbewerb der Hilfszusagen“

„Wettbewerb der Hilfszusagen“


analyse + kritik, 21.01.2005

Indonesisches Militär behindert Hilfsmaßnahmen

Von Alex Flor

Die Folgen der Katastrophe sind noch immer unüberschaubar. Die Zahl der Todesopfer bricht täglich neue traurige Rekorde. 106.000 werden nun alleine aus Aceh gemeldet. 400.000 Menschen leben dort in Flüchtlingslagern. Wahrscheinlich 1 Mio. haben durch das Beben und die Flutwelle ihr Obdach verloren.

Aber auch internationale Hilfszusagen und Spenden erreichen neue Rekorde. Die gegenüber den Organisationen der Vereinten Nationen abgegebenen Hilfszusagen belaufen sich auf rund 5 Mrd. $. Die Zahl ... weiter lesen

Posted in Aceh, Disasters, Indonesien, Umwelt & Klima, Watch Indonesia! in the Media

Sorge über starke Rolle des Militärs

Sorge über starke Rolle des Militärs


Tagesschau.de, 20. Januar 2005

Von Harald Neuber

Ob Deutschland, die USA, Australien, Neuseeland, Taiwan, Malaysia, Indien oder Pakistan: Weit über ein Dutzend Staaten haben seit der verheerenden Flutkatastrophe in Süd- und Südostasien Ende Dezember Soldaten zur humanitären Hilfe in die Krisenregion entsandt. Doch auch wenn solche Militäreinsätze zur humanitären Hilfe an Normalität gewinnen, so werden sie auch kritisch gesehen. Zivile Organisationen fürchten, dass die Grenzen zwischen Helfern und militärischen Akteuren verwischen – mit unabsehbaren Folgen.

Deutlich ... weiter lesen

Posted in Aceh, Indonesien, Publikationen, Watch Indonesia! in the Media

Wie kann richtig geholfen werden?<br>Unbegreifliche Zustände für Flüchtlinge

Wie kann richtig geholfen werden?
Unbegreifliche Zustände für Flüchtlinge


19. Januar 2005

von Alex Flor

Wie kann richtig geholfen werden? An Geld fehlt es vorerst nicht mehr. Nothilfeorganisationen wie Ärzte ohne Grenzen mussten bereits zum Spendenstopp aufrufen, da sie sich nicht in der Lage sehen, die gespendeten Gelder sinnvoll in konkrete Projekte umzusetzen. Dennoch bleibt die Lage vor Ort bedrückend, wie beiliegender Brief beschreibt, den wir heute aus Aceh erhielten. Obdachlos gewordene leben unter katastrophalen Bedingungen, und insbesondere abseits der Schwerpunktzentren internationaler Nothilfeprojekte fehlt den Menschen das Nötigste für ... weiter lesen

Posted in Aceh, Disasters, Indonesien, Information und Analyse, Publikationen, Umwelt & Klima

(English) Indonesia: Impunity must be brought to an end – conflicts must be resolved by peaceful means

(English) Indonesia: Impunity must be brought to an end – conflicts must be resolved by peaceful means


Leider ist dieser Eintrag nicht in deutscher Sprache verfügbar. Englische Version

Posted in gemeinsame Positionspapiere, Human Rights, Indonesien, Publikationen

Konfliktherd Aceh

Konfliktherd Aceh


Deutschlandfunk, 18. Januar 2005

Indonesien nach der Flutkatastrophe

Von Sybille Golte

Ganz im Norden Indonesiens, am äußersten Zipfel der Insel Sumatra liegt die Provinz Aceh. Schwermütig klingt die Musik, die von Generation zu Generation weitergegeben wird. Im 19. Jahrhundert war Aceh ein blühendes Sultanat, gelegen an der Straße von Malakka, einem der wichtigsten Seewege zwischen Europa und Asien. Aceh lebte gut vom Handel. Islamische Kaufleute brachten Aceh nicht nur seinen Reichtum sondern auch ihre Religion. Bis auf den ... weiter lesen

Posted in Aceh, Indonesien, Publikationen, Regional Conflicts, Watch Indonesia! in the Media