Wednesday, 16 October 2019 from 18:30-21:00
at Werkstatt Der Kulturen Berlin
Wissmannstraße 32, 12049 Neukölln, Berlin, Germany
Finding Truth and Reconciliation – Establishing a Culture of Remembrance and Critical Reappraisal of Human Rights Abuses in Indonesia and Timor-Leste.
Dialogue with advocacy groups from Indonesia and Timor-Leste
*** english description below ***
In Indonesien und Timor-Leste (Osttimor) begangene Menschenrechtsverletzungen erfahren kaum Anerkennung durch den indonesischen Staat, geschweige denn eine angemessene Aufarbeitung. So bleibt das Massaker von 1965/66, bei dem mindestens eine halbe Million Menschen ermordet ... weiter lesen
Wednesday, 11 September 2019 from 18:30-21:30
at the office of Watch Indonesia!
Urbanstr. 114, 10967 Berlin
‘Sexy Killers’ is a controversial independent documentary film showing the links between Indonesian coal and energy companies and the country’s political elite. The film was released online the day before the 2019 Indonesian presidential election and was screened at more than 470 locations throughout Indonesia. This 86 minute film offers a different way of looking at coal extraction, bringing together politics, ecology, capitalism, colonialism and ... weiter lesen
Wednesday, 11 September 2019 from 18:30-21:30
at the office of Watch Indonesia!
Urbanstr. 114, 10967 Berlin
Wir laden Sie herzlich ein zu einer Diskussionsveranstaltung mit dem Historiker Dr. Baskara T. Wardaya in den Räumlichkeiten von Watch Indonesia! Baskara untersuchte in zahlreichen Publikationen den innen- und außenpolitischen Kontext der antikommunistischen Massenmorde 1965 in Indonesien. Er zeigte, wie eine neue Wirtschaftsordnung nach der Beseitigung Sukarnos und der Kommunistischen Partei Indonesiens (PKI) das Tor für großangelegte Aktivitäten westlicher Rohstoffunternehmen öffnete. Am Beispiel von Papua ... weiter lesen
Einladung:
Diskussionsabend mit Hestu A Nugroho von Taring Padi
Wir laden Sie/euch herzlich ein
für Donnerstag, den 6. Juni 2019, um 17:30 Uhr
im Büro von Watch Indonesia!
Urbanstr. 114, 10967 Berlin
Das Künstlerkollektiv, Taring Padi, aus Yogyakarta nutzt seine Kunst für politische Botschaften und sieht in der Kunst eine Möglichkeit der Bildung für alle. 2018 feierte Taring Padi 20-jähriges Jubiläum, was ein Anlass für eine große Retrospektive über die Arbeit des Künstlerkollektivs war. Zuletzt machte Taring Padi mit einer Serie von 22 Plakaten zu den ... weiter lesen
Einladung:
Diskussionsabend mit Hestu A Nugroho von Taring Padi
Wir laden Sie/euch herzlich ein
für Donnerstag, den 6. Juni 2019, um 17:30 Uhr
im Büro von Watch Indonesia!
Urbanstr. 114, 10967 Berlin
Das Künstlerkollektiv, Taring Padi, aus Yogyakarta nutzt seine Kunst für politische Botschaften und sieht in der Kunst eine Möglichkeit der Bildung für alle. 2018 feierte Taring Padi 20-jähriges Jubiläum, was ein Anlass für eine große Retrospektive über die Arbeit des Künstlerkollektivs war. Zuletzt machte Taring Padi mit einer Serie von 22 Plakaten ... weiter lesen
„Save Kendeng – HeidelbergCement raus aus Kendeng!“ war auch bei der Aktionärsversammlung von HeidelbergCement 2019 in Wiesloch wieder unsere Forderung an die Aktionär*innen und Chefetage des Unternehmens.
Gemeinsam mit Aktivist*innen von RobinWood, dem Dachverband der Kritischen Aktionäre und Unterstützer*innen aus Stuttgart und Heidelberg haben wir auf den Klimakiller Zement aufmerksam gemacht und gegen die Machenschaften von HeidelbergCement in Indonesien, der Westsahara und im Westjordanland protestiert.
Hintergrundinformationen zu den Konsequenzen der Zementproduktion mit Fokus auf den Widerstand am Kendeng Gebirge in Indonesien findet ... weiter lesen
Einen Tag früher als geplant gab die indonesische Wahlkommission (KPU) das offizielle Ergebnis der Präsidentschaftswahlen vom 17. April dieses Jahres bekannt. Mit der vorzeitigen Bekanntmachung wollte man offenbar geplanten Protestaktionen zuvor kommen.
Selbige fanden gestern aber dennoch statt. Massen von Leuten demonstrierten vor dem Gebäude der Wahlkommission. Sie protestierten gegen mutmaßliche Wahlfälschungen aufgrund derer das von ... weiter lesen
Wenn man das Wort “Heidelberg” hört, denkt man wahrscheinlich zuerst an eine der renommiertesten Unis Deutschlands oder an ein Städtchen mit altem Charme. Weniger wird man den Ort mit ebenfalls dort ansässigen Konzern “HeidelbergCement” in Verbindung bringen. Das börsennotierte Unternehmen ist in weltweit in 60 Ländern mit 60.000 Mitarbeitern an 3.000 Standorten tätig. Obwohl der Konzern sich auf seiner Homepage als nachhaltig inszeniert, unterstützt er Projekte in gefährdeten Regionen und arbeitet mit Subunternehmen zusammen, ... weiter lesen
Leider ist dieser Eintrag nicht in deutscher Sprache verfügbar
Englische Version