Berlin/Köln, 08.05.2019. Anlässlich der Hauptversammlung von HeidelbergCement am 9. Mai in Wiesloch werfen Watch Indonesia!, ROBIN WOOD, medico international und der Dachverband der Kritischen Aktionärinnen und Aktionäre dem Baustoffkonzern vor, seinen menschenrechtlichen Sorgfaltspflichten bei Projekten in Indonesien und der Westsahara nicht hinreichend nachzukommen.
Am Kendeng-Karstgebirge ... weiter lesen
Morgen, am 17. April 2019 werden Indonesiens Wahlberechtigte zu den Urnen gerufen, um den Staatspräsidenten und ein neues Parlament zu wählen. Wie schon vor fünf Jahren treten Joko Widodo (»Jokowi«) und der ehemalige General Prabowo Subianto als Kandidaten gegeneinander an. 2014 gewann der amtierende Präsident Jokowi mit knappem Vorsprung.
Eigentlich können Orang Utans, zu Deutsch die »Waldmenschen«, sprechen. Sie tun es nur nicht. Denn wenn die Menschen von dieser Fähigkeit wüssten, dann ... weiter lesen
Für das deutsche Publikum ist die indonesische Kinolandschaft bislang noch weitestgehend unbekannt. Das kann sich aber schon sehr bald ändern: das Filmfestival »Indonesia on Screen« soll Abhilfe schaffen.
Nach dem Sturz des früheren Präsidenten Suharto und in der darauffolgenden »Reformasi«-Ära erlebte der indonesische Film eine Wiederauferstehung: die Filmindustrie, die in den Jahren zuvor zu einem Stillstand gekommen war, blühte auf; erstmals hatten Filmemacher wieder den Mut ... weiter lesen
Brake Mit einer Zertifizierung für Palmöl können nicht alle Probleme, die mit dem Palmölanbau einhergehen, behoben werden. Das betonen Tina Lutz (Robin Wood) und Dr. Josephine Sahner (Watch Indonesia!). Zu den negativen Folgen gehörten beispielsweise die Entwaldung von Regenwäldern und der damit verbundene Schaden für das Klima, der Verlust von Biodiversität sowie soziale Spannungen wie Landrechtskonflikte.
Mitglieder der Ratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen hatten kürzlich das Werk von Olenex ... weiter lesen
Die Zeiten ändern sich. Haben vor rund sieben Jahren noch Aktivisten von Robin Wood vor dem Werk von Edible Oils in Brake gegen den Palmöl-Raubbau in indonesischen Wäldern demonstriert, so sagen die Grünen heute, dass sich das Werk sehr deutlich verbessert habe.
Brake Das ist jedenfalls die Aussage von Hans-Otto Meyer-Ott, der zusammen mit den übrigen Mitgliedern der Ratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen das Werk von Olenex ... weiter lesen
www.youtube.com/watch?v=F40QWq1yWdY&feature=youtu.be
www.watchindonesia.org/wp-content/uploads/temp/20thnReferendumTL.pdf
Als ehemalige Osttimor-Freiwillige haben wir eine (Wander-)Ausstellung erarbeitet, welche im März 2019 erstmalig in Berlin zu sehen sein wird.
Ort: Haus der Demokratie und Menschenrechte, Greifswalderstraße 4, 10405 Berlin
Dazu möchten wir Sie ganz herzlich einladen.
Zur Eröffnung zeigen wir am 13. März 2019 um 18.00 Uhr den Film Beatriz‘ War
Die Ausstellung selbst kann bis zum 30. März 2019 täglich von 10.00 bis 17.00 Uhr besucht werden.
Besonders herzlich möchten wir sie einladen zur Abschlussveranstaltung unserer ... weiter lesen
www.graswurzel.net/gwr/2019/03/was-ich-fordere-ist-veraenderung
Wiji Thukuls „graswurzellieder“ sind wunderschöne Appelle an die Menschlichkeit
Wiji Thukul: graswurzellieder, aus dem Indonesischen von Peter Sternagel, regiospectra, Berlin, Dezember 2018, 214 Seiten, kart., format 225 x 155 mm, 24,90 Euro, ISBN 978-3-947729-07-4
Endlich sind sie gesammelt auf Deutsch erschienen: die kraftvollen und zeitlosen Gedichte des seit 1998 verschwundenen indonesischen Lyrikers und Regimegegners Wiji Thukul. Beinahe prophetisch klingt ... weiter lesen
Leider ist dieser Eintrag nicht in deutscher Sprache verfügbar
Englische Version
Leider ist dieser Eintrag nicht in deutscher Sprache verfügbar
Englische Version
Leider ist dieser Eintrag nicht in deutscher Sprache verfügbar
Englische Version