1998 verschwand der indonesische Menschenrechtsaktivist, Dichter und Liedermacher Wiji Thukul – und wurde dadurch zur Ikone der Protestbewegung und zur poetischen Stimme im Kampf der Unterdrückten. 20 Jahre später erscheinen seine Gedichte nun erstmals in deutscher Übersetzung.
» Papa, warum kommst du nicht nach Hause ?
Wir alle vermissen dich so sehr. Geht es dir gut, bist du gesund?
... weiter lesen
Indonesien: Die Gemeinschaft der „Freundlich Gesinnten“ erhält für ihre Bemühungen um den Schutz der Umwelt den renommierten Yap Thiam Hien Award. Die Sedulur Sikep kämpfen gegen die drohende Landnahme und Umweltzerstörung durch die Zementindustrie, u.a. auch die deutsche HeidelbergCement AG.
Gunarti, dreifache Mutter, Bäuerin und Umweltaktivistin hatte im vergangenen Jahr in Deutschland zahlreiche Menschen mit ihrer Authentizität und ihrem energischen Eintreten für die Umwelt begeistert. Ihre Heimatregion, das Kendeng-Gebirge in Java, Indonesien, ist bedroht von den Plänen ... weiter lesen
Es war ein Crashkurs in Asylrecht und internationalen Beziehungen, den ich 1996 erfahren durfte, als unser Verein Watch Indonesia! beabsichtigte Soenarto als Entlastungszeugen zu einem politischen Prozess nach Jakarta zu entsenden. Angeklagt war der Ex-Parlamentarier der indonesischen Partei PPP, Sri-Bintang Pamungkas, den wir zusammen mit deutschen Universitäten und anderen Organisationen im Jahr zuvor zu einer Vortragsreise nach Deutschland eingeladen hatten. Parallel zur Hannover-Messe, zu der Indonesien 1995 als Partnerland eingeladen war, ... weiter lesen
Leider ist dieser Eintrag nicht in deutscher Sprache verfügbar
Englische Version
Leider ist dieser Eintrag nicht in deutscher Sprache verfügbar.
Indonesische Version
im Kino Babylon, Berlin Mitte
Rosa-Luxemburg-Str. 10, 10178 Berlin
Eröffnung der Filmreihe am 26. November um 18 Uhr mit der Vorführung von Lima. anschließend Diskussion mit Lola Amaria und Ko-Regisseur Shalahuddin Siregar. Wegen begrenzter Sitzplätze bitte vorab reservieren!
Nach der Vorführung von drei Filmen zum Thema Flüchtlinge in Indonesien (Transit, Respite und Performing out of Limbo) ... weiter lesen
Leider ist dieser Eintrag nicht in deutscher Sprache verfügbar.
Indonesische Version
Leider ist dieser Eintrag nicht in deutscher Sprache verfügbar
Englische Version
Deutschlandtournee in sechs Städten. Filmvorführung ‚LIMA‘ und Diskussion mit Filmemacherin Lola Amaria
Münster 16.11., Frankfurt (Main) 17.11., Bremen 18.11., Hamburg 20.11., Hannover 22.11., Berlin 26.11. (die genauen Orte und Zeiten entnehmen Sie bitte unserem Veranstaltungskalender (kommende Veranstaltungen) auf unserer Homepage (www.watchindonesia.org; rechte Spalte), bzw. unserem Newsletter www.watchindonesia.org/donations/unseren-newsletter-abonnierensubscribe-to-our-newsletterlangganan-newsletter-kami?lang=de).
Der Film „Lima“ spiegelt die aktuelle Entwicklung in der indonesischen Gesellschaft wider, wo Werte der Toleranz und des Humanismus von zunehmendem religiösen Fundamentalismus allmählich erodiert werden. Der ... weiter lesen
Wer kennt das nicht? Ich stehe im Supermarkt und möchte ein Glas Honig kaufen. Das Regal mit den veganen Produkten konnte ich schon mal übergehen. Ich bin kein Veganer. Und bis ich einsehen werde, dass Imkerei ebenso ablehnungswürdig ist wie die Massentierhaltung von Schweinen oder Hühnern bedarf es noch einiger Stunden gezielter Überzeugungsarbeit.
Ich möchte Honig kaufen. Zum Frühstück ... weiter lesen