Illegale Verhaftungen von Papua haben 2016 stark zugenommen. Die indonesischen Sicherheitskräfte gehen offensiv gegen Demonstrationen für Papua in verschiedenen Städten in Indonesien vor. Im Sommer 2016 führte das Westpapua Netzwerk eine Postkartenaktion gegen illegale Verhaftungen in Papua durch.[1] Die Abbildung auf der Postkarte zeigt, dass allein von April bis Juni 2016 circa 4.100 Menschen verhaftet wurden. Die Zahl hat sich weiter erhöht, denn seitdem ... weiter lesen
Leider ist dieser Eintrag nicht in deutscher Sprache verfügbar
Englische Version
An Donald Trumps Plan eine Mauer zwischen Mexiko und den USA zu bauen könne sein Unternehmen gut verdienen, ließ der Vorstandsvorsitzende von HeidelbergCement Bernd Scheifele kürzlich über die Medien verkünden. Es war nicht die erste Schlagzeile, mit der das baden-württembergische Baustoffunternehmen in letzter Zeit auf sich aufmerksam machte.
In einem Beitrag der Oktober-Ausgabe von Le Monde Diplomatique, welcher sich mit geplanten Zementwerken in Indonesien beschäftigt, wurde HeidelbergCement, vertreten durch die Tochterunternehmen PT IndoCement und PT SMS ... weiter lesen
Leider ist dieser Eintrag nicht in deutscher Sprache verfügbar
Indonesische Version
Leider ist dieser Eintrag nicht in deutscher Sprache verfügbar
Indonesische Version
Leider ist dieser Eintrag nicht in deutscher Sprache verfügbar
Englische Version
Für viele Indonesier ist er ein Repräsentant eines fortschrittlichen, demokratischen und pluralen Indonesiens: Jakartas Gouverneur Basuki Tjahaja Purnama, besser bekannt unter seinem Spitznamen „Ahok“. Für die Islamisten im Land mit der meisten muslimischen Bevölkerung der Welt ist nun Ahok zur prominenten Zielscheibe geworden. Der ... weiter lesen
Leider ist dieser Eintrag nicht in deutscher Sprache verfügbar.
Englische Version
Leider ist dieser Eintrag nicht in deutscher Sprache verfügbar
Indonesische Version
Tausende von Islamisten mobilisieren ihre Anhängerschaft aus allen Teilen Indonesiens um heute in der indonesischen Hauptstadt Jakarta auf die Straße zu gehen. Ihr Anliegen ist es, zu verhindern, dass der amtierende Gouverneur Basuki Tjahaja Purnama, besser bekannt unter seinem Spitznahmen »Ahok«, bei den im Februar 2017 anstehenden Wahlen in seinem Amt bestätigt wird. Sicherheitskräfte mobilisieren Eliteeinheiten des Militärs.
»Ahok« stammt nicht aus Jakarta. Er ist chinesischer Abstammung und bekennt ... weiter lesen