Je weniger die Regierung in der Lage ist, ernsthaft für Gerechtigkeit zu sorgen, desto weniger kann sie das Problem des Fundamentalismus lösen
(Elga Sarapung)
Am 26. September 2016 war Elga Sarapung von Interfidei bei Watch Indonesia! zu Gast. Sie informierte über die aktuelle Lage der Religionsfreiheit und Toleranz in Indonesien. In diesem Zusammenhang präsentierte sie die Arbeit und die Bemühungen des Institute for Interfaith ... weiter lesen
Leider ist dieser Eintrag nicht in deutscher Sprache verfügbar
Indonesische Version
Leider ist dieser Eintrag nicht in deutscher Sprache verfügbar
Indonesische Version
Leider ist dieser Eintrag nicht in deutscher Sprache verfügbar
Indonesische Version
Leider ist dieser Eintrag nicht in deutscher Sprache verfügbar
Indonesische Version
Leider ist dieser Eintrag nicht in deutscher Sprache verfügbar
Indonesische Version
Leider ist dieser Eintrag nicht in deutscher Sprache verfügbar
Indonesische Version
Leider ist dieser Eintrag nicht in deutscher Sprache verfügbar
Indonesische Version
Der schwindende Spielraum der Zivilgesellschaft ist keine neue Entwicklung in der indonesischen Politik. In den letzten Jahren erfuhren die Zivilgesellschaft sowie ausländische und internationale Organisationen eine zunehmende Einschränkung ihres Aktionsradius. Sie werden daran gehindert, öffentlich ihre Meinung zu äußern oder bestimmte Aktivitäten durchzuführen. Im Unterschied zur Zeit der Diktatur treten seit der politischen Wende 1998 zunehmend nicht-staatliche Akteure als direkte Ausführende von Menschenrechtsverletzungen in den Vordergrund. Der Staat verhält sich passiv und lässt diese Akteure gewähren. Im ... weiter lesen
Eingezwängt auf einem schmalen Streifen Land zwischen dem Fluss Ciliwung und einem Eisenbahndepot erstreckte sich in Jatinegara, Südjakarta, das Viertel Bukit Duri. Das Viertel war von Armut geprägt. Die regelmäßigen Hochwasser des Ciliwung trafen die BewohnerInnen von Bukit Duri meist als erstes und in besonders heftigem Ausmaße. Ich erinnere mich daran, wie ich vor Jahren, als größere Teile Jakartas unter Wasser standen, einen in Bukit Duri lebenden Freund (damals noch ... weiter lesen