Leider ist dieser Eintrag nicht in deutscher Sprache verfügbar
Indonesische Version
Leider ist dieser Eintrag nicht in deutscher Sprache verfügbar
Indonesische Version
Leider ist dieser Eintrag nicht in deutscher Sprache verfügbar
Indonesische Version
Leider ist dieser Eintrag nicht in deutscher Sprache verfügbar
Indonesische Version
Leider ist dieser Eintrag nicht in deutscher Sprache verfügbar
Indonesische Version
Leider ist dieser Eintrag nicht in deutscher Sprache verfügbar
Indonesische Version
Umweltverbände und Menschenrechtsorganisationen kritisieren die Rezeption der WWF-Palmölstudie „Auf der Ölspur“ als irreführend. Sie stellen klar, dass der Verbrauch von Palmöl keineswegs unvermeidlich oder ein kleineres Übel ist – sondern dringend drastisch reduziert werden muss.
Die neue Studie des WWF „Auf der Ölspur – Berechnungen zu einer palmölfreieren Welt“ hat ein enormes Medienecho erhalten. Viele Berichte folgten dabei der Betitelung der zugehörigen WWF-Pressemitteilung vom 29.08.2016 „Kein Palmöl ist auch keine Lösung“.
Die unterzeichnenden Verbände und Organisationen begrüßen ausdrücklich die ... weiter lesen
Berlin. Ich möchte einen Mann treffen, den zu interviewen mir sehr ans Herz gelegt wurde. Alex Flor, Geschäftsführer von Watch Indonesia!, dessen Büro hier in der Stadt beheimatet ist, sagte mir es gäbe sehr wenige indonesische ExilantInnen, die eine ihrer beruflichen Qualifikation entsprechende Arbeit fanden. Diesem einen, sagte er, sei es aber sehr gut gelungen seinen Weg zu machen.
Praktisch allen ExilantInnen mit einem Hochschulabschluss aus den sozialistischen Staaten wurden ihre Zeugnisse ... weiter lesen
Leider ist dieser Eintrag nicht in deutscher Sprache verfügbar
Indonesische Version
Leider ist dieser Eintrag nicht in deutscher Sprache verfügbar
Indonesische Version