Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit
Frau Ministerin Dr. Barbara Hendricks
11055 Berlin
Sehr geehrte Frau Bundesministerin,
der Europäische Rat hat im Juli dieses Jahres die Reform der Biokraftstoffpolitik der EU verabschiedet. Als nächster Schritt steht nun die Umsetzung in den Mitgliedsstaaten an. Wir möchten Sie bitten, von der Möglichkeit Gebrauch zu machen, eine wesentlich niedrigere Obergrenze für den Anteil von Biokraftstoffen aus Nahrungsmitteln ... weiter lesen
Leider ist dieser Eintrag nicht in deutscher Sprache verfügbar
Englische Version
http://www.wdr5.de/sendungen/neugiergenuegt/feature/indonesien-110.html
Obwohl die Verfolgung der Kommunisten in Indonesien, gemessen an den Opferzahlen, zu den schlimmsten Massenmorden des 20. Jahrhunderts führte, gibt es weltweit, und auch im Land selbst, kaum ein Bewusstsein dafür, was zwischen Oktober 1965 und März 1966 geschah.
Mindestens 500.000 Menschen, die als Mitglieder oder Sympathisanten der Kommunistischen Partei Indonesiens galten, wurden von Militärs oder durch von Propaganda beeinflusste Zivilisten ermordet. Hunderttausende wurden inhaftiert, gefoltert, vergewaltigt und gedemütigt. Auslöser der ... weiter lesen
Leider ist dieser Eintrag nicht in deutscher Sprache verfügbar
Englische Version
Leider ist dieser Eintrag nicht in deutscher Sprache verfügbar
Englische Version
http://www.inkota.de/suedlink173
in PDF layoutete Version: Ein_vergessener_Massenmord.Suedwind173
Der dubiose Mord an sieben Offizieren war der willkommene Anlass: Eine Million Menschen fielen der Jagd auf Kommunisten und ihre Anhänger in Indonesien 1965/66 zum Opfer. Vom Westen bekam Diktator Suharto aktive Unterstützung. Auch heute, fünfzig Jahre nach dem Massaker, ... weiter lesen
Am 7. September 2004 starb der indonesische Menschenrechtsverteidiger Munir auf einem Flug in die Niederlande. Die Autopsie der niederländischen Behörden ergab, dass er mit Arsen vergiftet worden war. Der Mord an Munir geschah kurz vor der Stichwahl zum ersten direkt vom Volk gewählten Präsidenten Indonesiens. Amtsinhaberin Megawati Sukarnoputri musste gegen den ehemaligen Koordinierenden Minister für Politik und Sicherheit ihres eigenen Kabinetts, Susilo Bambang Yudhoyono (SBY), antreten und ... weiter lesen
Leider ist dieser Eintrag nicht in deutscher Sprache verfügbar.
Englische Version
Leider ist dieser Eintrag nicht in deutscher Sprache verfügbar
Englische Version
Leider ist dieser Eintrag nicht in deutscher Sprache verfügbar
Indonesische Version