Leider ist dieser Eintrag nicht in deutscher Sprache verfügbar
Englische Version
Berlin. – Nach seinem Erfolg mit dem Dokumentarfilm „The Act of Killing“ stellt der Regisseur Joshua Oppenheimer sein neuestes Werk „The Look of Silence“ auf der diesjährigen Berlinale vor. Er widmet sich dabei erneut den Massakern von 1965 in Indonesien und deren Diskussion in der heutigen indonesischen Gesellschaft.
In „The Look of Silence“ (Gewinner des Grand Jury Prize auf dem Venedig Filmfestival 2014) schildert Joshua Oppenheimer das Schicksal einer Familie von Überlebenden, die herausfindet, ... weiter lesen
http://www.stefan-loose.de/buecher/asien/bali-lombok/
Die antikommunistischen Massaker 1965 sind der internationalen Öffentlichkeit weitaus weniger bekannt als der Holocaust in Deutschland oder der Völkermord in Ruanda. ln der Geschichte lndonesiens markieren sie aber einen Wendepunkt im politischen und gesellschaftlichen Leben.
Am 30. September 1965 wurden in Jakarta sechs hochrangige Militärgeneräle ermordet. Medien machten die PKI für den Putschversuch verantwortlich. General Suharto nutzte die Situation, um die Autorität ... weiter lesen
Wie die im Anhang zitierte „Zeit online“ nannten zahlreiche deutsche Medien gestern in den Überschriften ihrer Meldungen über die in Indonesien vollzogenen Hinrichtungen „fünf Ausländer“. Das ist nicht falsch, aber immerhin irreführend. Denn tatsächlich wurden gestern nicht fünf, sondern sechs Menschen wegen Drogendelikten hingerichtet: zwei aus Nigeria, einer aus Brasilien, einer aus den Niederlanden, einer aus Vietnam und eine indonesische Staatsbürgerin.
War das Leben von Rani Andriani alias Melisa Aprilia weniger Wert als ... weiter lesen
Deutsche Welle, 23. Dezember 2014
http://www.dw.de/strenger-halbmond-%C3%BCber-mekkas-veranda/a-18148028
Von der größten Naturkatastrophe in der Geschichte Acehs ist heute kaum noch etwas zu sehen. Überall an der Küste wurden die zerstörten Dörfer wieder aufgebaut. Moderne Wohnhäuser, neue Moscheen, sogar asphaltierte Straßen prägen vielerorts das Bild. Die Märkte sind belebt, die ... weiter lesen
Leider ist dieser Eintrag nicht in deutscher Sprache verfügbar
Englische Version
Weihnachten naht und Neujahr rückt immer näher. Der neue indonesische Präsident Joko Widodo alias »Jokowi« und sein Kabinett finden sich täglich im medialen Rampenlicht. Sie wollen das Beste ihrer ersten 100 Tage zeigen.
Indonesiens derzeitiger Medienliebling ist Susi Pudjiastuti, die Ministerin für Maritime ... weiter lesen
Leider ist dieser Eintrag nicht in deutscher Sprache verfügbar
Indonesische Version
Leider ist dieser Eintrag nicht in deutscher Sprache verfügbar.
Indonesische Version
Leider ist dieser Eintrag nicht in deutscher Sprache verfügbar.
Indonesische Version