Leider ist dieser Eintrag nicht in deutscher Sprache verfügbar.
Indonesische Version
Leider ist dieser Eintrag nicht in deutscher Sprache verfügbar.
Indonesische Version
Leider ist dieser Eintrag nicht in deutscher Sprache verfügbar.
Indonesische Version
Leider ist dieser Eintrag nicht in deutscher Sprache verfügbar
Indonesische Version
Leider ist dieser Eintrag nicht in deutscher Sprache verfügbar
Indonesische Version
Leider ist dieser Eintrag nicht in deutscher Sprache verfügbar.
Indonesische Version
http://www.frauenrechte.de/online/index.php/themen-und-aktionen/weibliche-genitalverstuemmelung2/unser-engagement/aktivitaeten/6-februar/unterschriftenaktion-fgm
Vom 6. Februar bis 10. Dezember 2014 lief die Unterschriftenaktion „Weibliche Genitalverstümmelung in Indonesien – Schutz statt Verharmlosung“ von Terre des Femmes, Watch Indonesia! und Kalyanamitra. Zwischen dem weltweiten Tag „Null Toleranz gegenüber weiblicher Genitalverstümmelung“ und dem internationalen Tag der Menschenrechte haben über 13.000 Menschen aus 73 Ländern unsere Petition unterzeichnet.
Darunter sind über 200 FrauenrechtlerInnen, Nichtregierungsorganisationen und Intellektuelle aus Indonesien sowie etliche indonesische Privatpersonen. Diese Unterschriften wurden parallel an die indonesische ... weiter lesen
Leider ist dieser Eintrag nicht in deutscher Sprache verfügbar.
Indonesische Version
Berlin. – Anlässlich des Tages der Menschenrechte haben VertreterInnen von TERRE DES FEMMES und Watch Indonesia! am Mittwoch die Unterschriften der Petition „Genitalverstümmelung in Indonesien – Schutz statt Verharmlosung“ dem indonesischen Botschafter in Berlin übergeben. Seit dem Start der Aktion am 6. Februar unterstützten über 13.000 Menschen aus 73 Ländern mit ihrer Stimme ein Verbot von Genitalverstümmelung (FGM) in Indonesien. Die Unterschriften wurden zeitgleich von der indonesischen Partnerorganisation Kalyanamitra an die dortige Regierung übergeben. ... weiter lesen
Südostasien, 4/2014
Die Exil-lndonesier Reni lsa und Pipit Rochijat Kartawidjaja haben mit Dogmen gleich welcher ideologischen Herkunft nichts am Hut. Vor mehr als 20 Jahren gründeten sie die Menschenrechtsorganisation Watch lndonesia!
50 Jahre ist es her, dass Reni lsa nach Europa umzog. Unfreiwillig. Als Reni 10 Jahre alt war, folgte die Familie dem Vater nach Prag, wo Mohamad Isa 1964 sein Amt als Kulturattaché der Republik lndonesien antrat. Für Reni sollte es nicht der letzte ... weiter lesen