(Bitte nicht mehr unterschreiben; die Aktion ist mittlerweile abgeschlossen!)
1. Fauzi Bowo hat im Wahlkampf um das Amt des Gouverneurs der Provinz DKI Jakarta 2012 eine Schmutzkampagne abgezogen, die auf der Ausgrenzung ethnischer und religiöser Zugehörigkeiten (indonesisch: SARA) basierte. Wir halten die Berufung einer Person, welche ... weiter lesen
Mehr als 80 Personen besuchten am 2. September die Diskussionsveranstaltung „Außer Kontrolle? Palmölanbau in Indonesien“, organisiert von Brot für die Welt, der Vereinten Evangelischen Mission und von Watch Indonesia!. In Indonesien soll der Anbau von Palmöl massiv ausgedehnt werden, von heute 9 Mio. auf 20 Mio. ha bis zum Jahr 2020. Dies hat seine Schattenseiten: Die Partnerorganisationen und -kirchen von Brot für die Welt und der Vereinten Evangelischen Mission weisen seit vielen Jahren ... weiter lesen
Die Farbe des Protests ist grün. Hedwig Zobel rührt in einem Eimer mit Spülmittel, drückt Seifenschaum aus zwei Putzschwämmen. Die 62jährige Berlinerin von der Nichtregierungsorganisation (NGO) „Rettet den Regenwald“ protestiert gegen Palmöl, genauer: gegen die Gründung einer Organisation, die den nachhaltigen Anbau von Ölpalmen fordern will. „Für Palmöl wird Regenwald vernichtet“, ruft sie unter dem Getöse von Trillerpfeifen. Ein Ökosiegel ... weiter lesen
Leider ist dieser Eintrag nicht in deutscher Sprache verfügbar.
Englische Version
Leider ist dieser Eintrag nicht in deutscher Sprache verfügbar.
Indonesische Version
Leider ist dieser Eintrag nicht in deutscher Sprache verfügbar.
Englische Version
Berlin. – In Berlin treffen sich derzeit Vertreter aus Industrie, nichtstaatlichen Organisationen und Verbänden. Am Montag gründeten sie das „Forum Nachhaltiges Palmöl“ (FONAP), das sich für eine nachhaltigere Produktion von Palm(kern)öl in den Anbauländern einsetzen soll. Neben Unternehmen zählt der WWF zu den Initiatoren des Forums, das von Entwicklungs-Organisationen teilweise sehr kritisch gesehen wird. Demonstranten reinigten die Gehsteige des Tagungsortes, wo am Dienstag der Europagipfel des Runden Tisches für nachhaltiges Palmöl (RSPO) stattfindet.
Ziel ... weiter lesen
http://www.klimaretter.info/protest/nachricht/14470
Am heutigen Montag hat sich in Berlin das Forum nachhaltiges Palmöl [1] gegründet, morgen tagt der Runde Tisch für nachhaltiges Palmöl (RSPO) [2]. Die Initiativen sind eine Reaktion auf die ökologischen und sozialen Probleme, die mit der Produktion des Pflanzenfettes in Verbindung stehen: Palmöl findet sich heute in vielen Lebens- und Reinigungsmitteln. Auch in Kosmetikartikeln und im Biodiesel steckt der klimaschädliche Rohstoff [3], für dessen Herstellung Regenwälder gerodet werden.
Der Verlust der Regenwälder ... weiter lesen
Mit Putzeimern, Scheuerbürsten und grüner Seife reinigen AktivistInnen von Rettet den Regenwald, der Gesellschaft für bedrohte Völker, Robin Wood, Urgewald und Watch Indonesia! heute und morgen die Gehsteige vor den Tagungsorten der Lobbyisten der Palmölindustrie in Berlin.
Die Umwelt- und Menschenrechtsorganisationen protestieren mit ihrer Aktion gegen die heute stattfindende Gründung des „Forums für nachhaltiges ... weiter lesen
Gegen das Greenwashing der Palmöl-Lobby
Protestaktionen von Umwelt- und Menschenrechtsgruppen am 2. und 3. September in Berlin
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe KollegInnen,
für Palmöl-Plantagen werden die letzten Regenwälder kahl geschlagen und Menschen von ihrem Land vertrieben. Fast jedes zweite Supermarktprodukt enthält Palmöl, auch in den Tanks steckt es, und der Markt ist unersättlich. Am kommenden Montag treffen sich Palmöl-Lobbyisten ... weiter lesen