Wahlen 2024 in Indonesien: Analysen & Meinungen (Artikelserie)

Wahlen 2024 in Indonesien: Analysen & Meinungen (Artikelserie) Wahlen 2024 in Indonesien: Analysen & Meinungen (Artikelserie)

Indonesien als Lieferant für Nickel – Fakten und Hintergründe zu Menschenrechts- und Umweltauswirkungen (Factsheet)

Indonesien als Lieferant für Nickel – Fakten und Hintergründe zu Menschenrechts- und Umweltauswirkungen (Factsheet) Indonesien als Lieferant für Nickel – Fakten und Hintergründe zu Menschenrechts- und Umweltauswirkungen (Factsheet)

Solidarität für Fatia Maulidiyanti und Haris Azhar: Kriminalisierung von Menschenrechtsverteidiger:innen stoppen und Menschenrechte schützen!

Solidarität für Fatia Maulidiyanti und Haris Azhar: Kriminalisierung von Menschenrechtsverteidiger:innen stoppen und Menschenrechte schützen! Solidarität für Fatia Maulidiyanti und Haris Azhar: Kriminalisierung von Menschenrechtsverteidiger:innen stoppen und Menschenrechte schützen!

Neue Publikation: Themenheft Urbane Transformation in Jakarta und Berlin 2022

Neue Publikation: Themenheft Urbane Transformation in Jakarta und Berlin 2022 Neue Publikation: Themenheft Urbane Transformation in Jakarta und Berlin 2022

Neue Publikation: Themenheft Demokratie in Indonesien und Timor-Leste 2021

Neue Publikation: Themenheft Demokratie in Indonesien und Timor-Leste 2021 Neue Publikation: Themenheft Demokratie in Indonesien und Timor-Leste 2021

Hannover Messe: Kein Wirtschaftswachstum um jeden Preis in Indonesien

Hannover Messe: Kein Wirtschaftswachstum um jeden Preis in Indonesien Hannover Messe: Kein Wirtschaftswachstum um jeden Preis in Indonesien

Neue Publikation: Themenheft Menschenrechte in Indonesien und Timor-Leste 2020

Neue Publikation: Themenheft Menschenrechte in Indonesien und Timor-Leste 2020 Neue Publikation: Themenheft Menschenrechte in Indonesien und Timor-Leste 2020

Online Discussion: Indonesia 55 years after Suharto’s seizure of power. End impunity, secure human rights!

Online Discussion: Indonesia 55 years after Suharto’s seizure of power. End impunity, secure human rights! Online Discussion: Indonesia 55 years after Suharto’s seizure of power. End impunity, secure human rights!
„Die Freiheit, für die wir kämpfen…“

„Die Freiheit, für die wir kämpfen…“


Portal für Politikwissenschaft, 28. Juni 2012

http://www.pw-portal.de/index.php?option=com_lqm&query=6&Itemid=2&task=showresults&ID_Buch_Link=42210

 

   Henri Myrttinen / Monika Schlicher / Maria Tschanz (Hrsg.)

Osttimor in der Unabhängigkeit. Ein politisches Lesebuch

Hrsg. für Watch Indonesia!
Berlin: regiospectra Verlag 2011; 190 S.; 18,90 €; ISBN 978-3-940132-26-0

Das Besondere an diesem Buch besteht erstens darin, Licht auf ein weithin vernachlässigtes Land zu werfen und dieses zweitens nicht aus einer Außenperspektive, sondern aus der Binnensicht der Betroffenen zu betrachten. Nach einem Unabhängigkeitsreferendum 1999, das die Besatzung ... weiter lesen

Posted in Human Development, Osttimor, Politics & Democracy, Publikationen, State- & Nation-Building, Watch Indonesia! in the Media

Werte, Wachstum, Weltordnung

Werte, Wachstum, Weltordnung


Asienhaus-Rundbrief, 25. Juni 2012

http://www.asienhaus.de/public/archiv/2012-Hansen_CDUCSU-Asienstrategie.pdf

Neues Asien-Papier der CDU/CSU-Bundestagsfraktion erkennt Notwendigkeit einer europäischen Asienpolitik, macht dazu aber keine Vorschläge

von Sven Hansen

Der Autor ist Asienredakteur der taz in Berlin und Mitglied im Kuratorium der Asienstifung

Bereits zum zweiten Mal hat die Unionsfraktion im Bundestag jetzt ein Asienpapier 1 vorgelegt. Das am 12. Juni verabschiedete Papier mit dem Titel „Universelle Werte, nachhaltiges Wachstum, Stabile Weltordnung“ sei als Diskussionspapier zu verstehen, erklärte der Fraktionsvorsitzende Volker Kauder bei ... weiter lesen

Posted in Human Rights, Indonesien, Publikationen, Watch Indonesia! in the Media

„Die Freiheit, für die wir kämpfen…“

„Die Freiheit, für die wir kämpfen…“


Misereor aktuell, Nr. 2/2012, Juni 2012

http://www.misereor.de/fileadmin/redaktion/MISEREOR_aktuell_2_2012.pdf

Lesetipp:

Corinna Broeckmann, MISEREOR-Länderreferentin für Osttimor, Thailand, Myanmar und Papua Neuguinea, liest: 

Henri Myrttinen / Monika Schlicher / Maria Tschanz (Hrsg.)

„Die Freiheit, für die wir kämpfen…“

Wie geht es den Menschen in Osttimor zehn Jahre nach der Unabhängigkeit? Wie entwickelt sich die Demokratie in einem Land, das bisher nur Fremdherrschaft kannte? Wie können die Gräueltaten der jüngsten Geschichte aufgearbeitet werden? Diesen und mehr Fragen geht das neue „politische Lesebuch“ der Organisation ... weiter lesen

Posted in Human Development, Human Rights, Osttimor, Politics & Democracy, Society & Religion, State- & Nation-Building, Transitional Justice

Neue Gewaltausbrüche in Papua

Neue Gewaltausbrüche in Papua


Kurz belichtet, 09. Juni 2012

von Alex Flor

In den letzten Tagen gab es in Papua eine Reihe zum Teil schwer wiegender neuer Ausbrüche von Gewalt. Einige deutschsprachige Medien berichteten in aller Kürze über die am Strand von Jayapura auf einen deutschen Touristen abgegebenen Schüsse. Das Opfer trug schwere Verletzungen davon, sein Zustand soll jedoch stabil sein. Spekulationen über Täter und Hintergründe gibt es viele, harte Fakten dagegen bislang nur sehr wenige.

Eine Reihe von weiteren Zwischenfällen mit Schusswaffengebrauch, die bislang ... weiter lesen

Posted in "Kurz belichtet", Gerechtigkeit &Justiz, Human Rights, Indonesien, Land & Indigenous Rights, Papua, Press Freedom, Publikationen, Regional Conflicts

Zehn Jahre in Freiheit – Christliches Bollwerk in Asien

Zehn Jahre in Freiheit – Christliches Bollwerk in Asien


Katholische SonntagsZeitung 19./20. Mai 2012 / Nr. 20

Osttimor:

In Osttimor sind über 90 Prozent katholisch – Seit Mai 2002 unabhängig von Indonesien

von Michaela Koller

Osttimor, das Land mit dem höchsten christlichen Bevölkerungsanteil in Asien, feiert am 20. Mai den zehnten Jahrestag seiner Unabhängigkeit von Indonesien. Der Weg dahin war steinig.

Am 7. Dezember 1975 waren indonesische Truppen in Osttimor eingefallen. Auf die Eroberung folgten 24 Jahre Unterdrückung jeglicher Freiheitsbestrebungen. Mindestens 102.800 Osttimoresen kamen durch Verfolgung und Vertreibung ums Leben. Die ... weiter lesen

Posted in Human Rights, Osttimor, Society & Religion, State- & Nation-Building, Transitional Justice

Indonesien – Traumziel für Investoren?

Indonesien – Traumziel für Investoren?


Information und Analyse, 09. Mai 2012

von Alex Flor

Wer sein Kapital Gewinn bringend anlegen möchte, ist schlecht beraten, wenn er sich dabei ausschließlich auf Empfehlungen sogenannter Wirtschaftsanalysten verlässt, die dazu ermutigen, sich in Indonesien zu engagieren. Und wenn die Autoren redaktioneller Beiträge in großen Wirtschaftszeitungen im täglichen Leben ihr Geld damit verdienen, Aktienfonds in Ländern wie Indonesien zu verkaufen, sollte besondere Vorsicht geboten sein (s. Handelsblatt, 26.04.2012, wallstreet-online, 26.04.2012 und weitere Wirtschaftsportale: Selbstbewusstsein auf »Indonesisch« – Starke ... weiter lesen

Posted in Agro Fuels, Demokratie, Economy, Labor & Corruption, Human Development, Indonesien, Information und Analyse, Publikationen, Rainforest, Umwelt & Klima

(Bahasa Indonesia) Dulu Akal-Akalan, Kini Asal-Asalan

(Bahasa Indonesia) Dulu Akal-Akalan, Kini Asal-Asalan


Leider ist dieser Eintrag nicht in deutscher Sprache verfügbar.
Indonesische Version

Posted in Elections & Political Parties, Indonesien, Publikationen, Watch Indonesia! in the Media

Sprengstoff Religion

Sprengstoff Religion


domradio.de, 07. Mai 2012

http://www.domradio.de/weltweit/81622/indonesische-christen-in-gefahr.html

Indonesische Christen in Gefahr

Fast 90 Prozent der 240 Millionen Einwohner Indonesiens sind Muslime. Das ostasiatische Land hat damit die größte muslimische Bevölkerung der Welt. Der Staat propagiert religiöse Toleranz. Doch in jüngster Zeit kam es immer wieder zu gewaltsamen Zusammenstößen – darunter Brandanschläge auf Kirchen, willkürliche Schließungen von Gotteshäusern oder Übergriffe auf Gläubige. Die Religionsfreiheit sei in dem südostasiatischen Land in akuter Gefahr, warnen Menschenrechtler und Beobachter immer wieder.

Die Gründe dafür sind vielfältig. ... weiter lesen

Posted in Demokratie, Human Rights, Indonesien, Judiciary & Administration, Publikationen, Society & Religion, Watch Indonesia! in the Media

Kleiner Bruder verliert, großer Bruder gewinnt

Kleiner Bruder verliert, großer Bruder gewinnt


 

Information und Analyse, 20. April 2012

 

Präsidentschaftswahlen in Osttimor

von Henri Myrttinen

 

Am 17. März und am 16. April 2012 waren rund 600.000 OsttimoresInnen zum dritten Mal aufgerufen einen Präsidenten zu wählen. Bei der friedlich verlaufenen ersten Runde setzten sich Francisco ›Lú-Olo‹ Guterres als Kandidat der Fretilin und der ehemalige Armeechef Taur Matan Ruak durch. In der entscheidenden zweiten Runde gewann Taur Matan Ruak mit rund 61% Prozent. Der derzeitige Amtsinhaber José Ramos-Horta gestand seine Wahlniederlage bereits ... weiter lesen

Posted in Elections & Political Parties, Information und Analyse, Osttimor, Publikationen

(English) Os Candidatos da Eleição Presidencial em Timor-Leste

(English) Os Candidatos da Eleição Presidencial em Timor-Leste


Deutsche Welle, 13. April 2012

Entrevista com Henri Myrttinen

Leider ist diese Sendung nur auf Portugiesisch zu hören:

Entrevista (mp3, 1,9 MB)

Posted in Elections & Political Parties, Osttimor, Publikationen, Watch Indonesia! in the Media