Der Agrarkonzern Wilmar ist nach eigenen Angaben größter Palmöl-Händler der Welt. Wilmar beliefert Lebensmittel-Multis wie Unilever und Nestlé mit dem begehrten Rohstoff und hat gegenüber ROBIN WOOD eingeräumt, weiter Wald für neue Palmöl-Plantagen vernichten zu wollen.
Ein kurzer Rückblick: ROBIN WOOD war Wilmar am 17. Juli in Brake bei Bremen aufs Dach gestiegen. Die UmweltschützerInnen protestierten gegen den Bau einer riesigen Palmöl-Raffinerie und forderten den Konzern auf, kein Palmöl als Rohstoff einzusetzen. Einen Monat später ... weiter lesen
Leider ist dieser Eintrag nicht in deutscher Sprache verfügbar. Englische Version
Leider ist dieser Eintrag nicht in deutscher Sprache verfügbar. Englische Version
Liebe Leserinnen und Leser,
auf der täglichen Suche nach aktuellen Meldungen für unseren Nachrichtenverteiler stieß ich soeben auf den Testbericht eines Users, der gestern in einem Forum für PC-Spiele erschien. Ich verzichte ausnahmsweise ganz bewusst auf eine Quellenangabe und Angaben des getesteten PC-Spieles, denn erstens verbreiten wir grundsätzlich keine kommerzielle Werbung und zweitens läge mir nichts ferner als genau für dieses Produkt zu werben.
Dennoch möchte ich Ihnen diesen Beitrag nicht vorenthalten. Denn das hier zum ... weiter lesen
Es wird ernst: Fossile Brennstoffe wie Öl, Gas und Kohle werden immer knapper – und infolgedessen auch immer teurer. Angesichts der explodierenden Preise hat sich die Diskussion um alternative Energiequellen sehr schnell intensiviert. Die Industrieländer haben in den vergangenen Jahren zunehmend große Hoffnung auf nachwachsende Rohstoffe gesetzt, die ... weiter lesen
Das benbi 2008 (12. – 16. Nov.) stand unter dem Motto
„WeltWeitWasser – Mangelware.com“
Das Bildungsprogramm richtete sich an Kinder und Jugendliche der 3. bis 13. Klasse. Unsere Unterrichtseinheit hierzu heißt „Wenn Palmöl das Wasser trübt….. Warum darf der 12-jährige Agus den Fluss vor der Haustür nicht mehr benutzen? Was soll er jetzt trinken, wie sich waschen? Und wozu braucht man eigentlich Palmöl? Wir schauen uns an, wie der hohe Rohstoffverbrauch in Europa mit der Abholzung des ... weiter lesen
Leider ist dieser Eintrag nicht in deutscher Sprache verfügbar.
Indonesische Version
Dieser gemeinsame Brief liegt leider nicht in deutscher Sprache vor. Für die englische Version klicken Sie bitte hier. Ebenfalls abrufbar sind Übersetzungen in Bahasa Indonesia, Französisch, Italienisch und Spanisch.
Leider ist dieser Eintrag nicht in deutscher Sprache verfügbar. Englische Version