Leider ist dieser Eintrag nicht in deutscher Sprache verfügbar.
Englische Version
Leider ist dieser Eintrag nicht in deutscher Sprache verfügbar. Englische Version
Ein gutes Gewissen hatte bisher, wer Strom aus Kraftwerken bezog, die Pflanzenöl nutzen. Mehrere Elektrizitätswerke in Deutschland betreiben solche Blockheizkraftwerke und preisen deren Klimafreundlichkeit. Umwelt- und Menschenrechtsorganisationen entlarven diese Form des „grünen“ Stroms als Selbstbetrug.
Befürworter von Strom aus Pflanzenöl begründen ihre Meinung damit, dass ausschließlich der Kohlenstoff wieder in die Atmosphäre entlassen werde, der zuvor von den Pflanzen gebunden wurde. Das ist aber nur die halbe Wahrheit. Vergessen wird, dass der Anbau, der Transport ... weiter lesen
20. Juni – 27. Juni 2007
Pat Walsh kam auf Einladung der FES zur Teilnahme an der internationalen Konferenz „Building a Futur on Peace and Justice“ in Nürnberg vom 25.-27. Juni. In Kooperation mit der FES stellen wir ihm ein politisches Programm zusammen und begleiteten ihn. Sein Anliegen war es, den Abschlußbericht der nationalen Wahrheits- und Versöhnungskommission (CAVR) in Deutschland öffentlich vorzustellen und in der Politik für Unterstützung zu werben.
In Bonn luden ... weiter lesen
Leider ist dieser Eintrag nicht in deutscher Sprache verfügbar.
Indonesische Version
Leider ist dieser Eintrag nicht in deutscher Sprache verfügbar. Englische Version
Leider ist dieser Eintrag nicht in deutscher Sprache verfügbar. Englische Version
Leider ist dieser Eintrag nicht in deutscher Sprache verfügbar.
Indonesische Version
Täglich gehen in Dili, der Hauptstadt Osttimors, Häuser in Flammen auf, liefern sich verfeindete Banden Straßenschlachten und greifen die Flüchtlingslager an. Wieder gibt es für die Bevölkerung keine Sicherheit. Die aktuelle Krise ... weiter lesen
Feature der Deutschen Welle über den Gunung Leuser Nationalpark in Sumatra, Holzraubbau und Brandrodung mit einem Interview mit Marianne Klute von Watch Indonesia!.
Das vollständige Feature der Deutschen Welle können Sie hier anhören (mp3, 9,11 MB).