Leider ist dieser Eintrag nicht in deutscher Sprache verfügbar.
Indonesische Version
Leider ist dieser Eintrag nicht in deutscher Sprache verfügbar. Englische Version
Bereits morgen sollen drei mutmaßliche Täter hingerichtet werden, die in Zusammenhang mit dem blutigen Konflikt in Poso, Zentral-Sulawesi, für schuldig befunden wurden. Alle drei Verurteilten sind Christen. In wenigen Tagen soll dann die Hinrichtung von drei Bali-Attentätern folgen, drei Islamisten. Ist dies nur Ergebnis zweier zufällig kurz aufeinander folgender Einzelereignisse oder eine besonders makabere Form von „religiöser Ausgewogenheit“?
Menschenrechtsorganisationen, Politikinstitute und Kirchen in Jakarta riefen gestern in einer gemeinsamen Erklärung zur Abschaffung der Todesstrafe auf. Im Folgenden dokumentieren wir ... weiter lesen
http://www.bukoagrar.de/111.0.html#319
„Bio“dieselboom in Europa
Versorgungssicherheit, Kostenstabilität und Klimaschutz sind laut Umweltminister Sigmar Gabriel die aktuellen Herausforderungen an die Energie- und Umweltpolitik. Fossile Energieträger wie Erdöl und Erdgas können diese Anforderungen nicht mehr erfüllen; sie sind mit zu vielen umwelt- und sicherheitspolitischen Risiken behaftet. In dieser Situation, in der Europa schmerzhaft seine Abhängigkeit von den erdölproduzierenden Staaten spürt und tagtäglich Katastrophen von den Auswirkungen des Klimawandels zeugen, ... weiter lesen
Leider ist dieser Eintrag nicht in deutscher Sprache verfügbar.
Indonesische Version
Es mag zutreffen, dass die Warnung vor dem Tsunami die Menschen in Pangandaran und Umgebung aufgrund des „Problems der letzten Meile“ nicht erreicht hat. Darunter zu verstehen ist die Weitergabe einer Information, die an einer zentralen Stelle verfügbar ist, an Abertausende potenziell Betroffener. Ob per Sirenenalarm, SMS oder Moscheelautsprecher – viele technische Varianten sind denkbar, doch keine davon ist in Indonesien flächendeckend implementiert. Und selbst wenn dies der Fall wäre, bliebe den gefährdeten Menschen ... weiter lesen
Leider ist dieser Eintrag nicht in deutscher Sprache verfügbar.
Englische Version
Leider ist dieser Eintrag nicht in deutscher Sprache verfügbar.
Indonesische Version
Osttimors umstrittener Premierminister Mari Alkatiri hat gestern seinen Rücktritt verkündet. In seinem Haus in Dili erklärte der von vielen für Osttimors Krise verantwortlich gemachte Politiker vor Journalisten: „Ich bin bereit, von meinem Posten als Premierminister zurückzutreten, um ... weiter lesen
Osttimors Staatschef Xanana Gusmão scheint den Machtkampf mit Regierungschef Mari Alkatiri nun doch für sich zu entscheiden. „Wir haben diesen Krieg gewonnen“, erklärte er am Freitag vor Tausenden Anhängern in der Hauptstadt Dili. Zuvor hatte die portugiesische Nachrichtenagentur Lusa unter Berufung auf diplomatische Kreise berichtet, Alkatiri sei nun doch bereit, auf der Sitzung des Zentralkomitees der Regierungspartei Fretilin am heutigen Samstag von seinem Posten zurückzutreten. Er ... weiter lesen